1. FC Köln: Rücktritt von Präsident Spinner ist offiziell

Die Unruhen beim 1. FC Köln könnten sich allmählich auflösen: Der angekündigte Rücktritt von Präsident Werner Spinner wurde am Montag offiziell vollzogen. Nun kann sich der Tabellenführer der 2. Bundesliga wieder ganz dem Sportlichen widmen.

Müller-Römer folgt auf Spinner

Werner Spinner hatte seinen Rücktritt als Präsident des 1. FC Köln längst angekündigt, am gestrigen Montag wurde das Kapitel zwischen dem "Effzeh" und Spinner endgültig beendet. Der Mitgliederrat wählte daraufhin einstimmig den Vorsitzenden, Stefan Müller-Römer, als Nachfolger des zurückgetretenen Präsidenten. "An allererster Stelle steht jetzt, den Aufstieg zu realisieren und den Verein gemeinsam mit den beiden Vizepräsidenten Markus Ritterbach und Toni Schumacher wieder in ruhigere Fahrwasser zu lenken", erklärte Müller-Römer gegenüber "sport1".

Gleichzeitig stünde der neue Mann nicht über die aktuelle Amtsinhabe nicht für künftige Wahlen zur Verfügung. "Ich werde bei der Neuwahl des Vorstands im Herbst nicht für den Vorstand kandidieren, weder als Präsident, noch als Vizepräsident", positionierte sich Müller-Römer deutlich. Nötig wurde die Ablösung des alten Präsidenten aufgrund von Differenzen zwischen Spinner und Sport-Geschäftsführer Armin Veh. Demnach habe Spinner entweder Veh oder Trainer Markus Anfang entlassen wollen.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"