23,5 Millionen: HSV vor lukrativem Deal mit der Stadt Hamburg

Auf dem Weg zur Europameisterschaft 2024 ist dem Hamburger SV ein finanzieller Durchbruch mit der Stadt Hamburg gelungen, um das Volksparkstadion langfristig zu modernisieren: Rund 23,5 Millionen Euro fließen als Zahlung für das Grundstück an den Verein, auf dem die Sport-Spielstätte steht. Im Gegenzug besteht ein Erbbaurecht bis 2087.

"Mehr Zukunft geht nicht"

In Deutschland wird in vier Jahren die Europameisterschaft ausgetragen, eine Spielstätte wird dann das Volksparkstadion in Hamburg sein. Schon jetzt ist klar, dass im Dezember 2023 die Gruppen-Auslosung in der Hamburger Elbphilharmonie stattfinden wird und genauso sicher ist, dass der Hamburger SV seine Arena bis dahin modernisieren muss. Allerdings fehlte dem Zweitligisten dafür das nötige Kleingeld in den eigenen Mitteln.

Deshalb kommt es nun laut "Kicker"-Bericht zum Millionendeal zwischen dem Verein und der Stadt Hamburg, die dem HSV rund 23,5 Millionen Euro sichern. Verkauft wird dafür das Grundsstück, auf dem das Volksparkstadion steht - aber nicht die Spielstätte an sich. Mit diesen Mitteln verpflichtet sich der Verein dazu, das Stadion hinsichtlich der Europameisterschaft zu modernisieren. Fortan existiert ein Erbbaurecht bis 2087, das optional bis ins Jahr 2117 verlängert werden kann. "Mehr Zukunft geht nicht", sagte Stadt-Sprecher Andreas Dressel dazu.

Wettstein begrüßt langfristige Sicherheit

Schon zu Jahresbeginn hatte die Stadt, deren Bestrebung es ist, wieder mehr Flächen und Eigentum in Hamburg zurückzugewinnen, eine Erbbaurechtsverlängerung bis 2110 mit dem FC St. Pauli abgeschlossen. Nun folgt der Hamburger SV - und das begrüßt Finanzvorstand Frank Wettstein: "Mit dieser Umstrukturierung des Eigentumsverhältnisses am Stadiongrundstück in ein langfristiges Erbbaurecht können wir trotz der immensen wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen wir wegen der Corona-Pandemie stehen, das Volksparkstadion aus eigener Kraft für die Zukunft und insbesondere mit Blick auf die EURO 2024 ausrichten." Und auch darüberhinaus bleibt ein modernes Stadion für den HSV sicherlich nicht unattraktiv.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"