24.000 Euro: Geldstrafen für Nürnberg, Fürth und Hannover

Wie der Deutsche Fußball-Bund am Montag bekannt gab, müssen der 1. FC Nürnberg, die SpVgg Greuther Fürth und Hannover 96 insgesamt 24.000 Euro Geldstrafe zahlen. Der Großteil fällt dabei auf den FCN zurück, der 21.600 Euro Bußgeld auferlegt bekommen hat.

FCN-Strafe aus dem DFB-Pokal

Von den 21.600 Euro darf der FCN jedoch "bis zu 7.200 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, was dem DFB bis zum 31. März 2023 nachzuweisen wäre", teilte der Verband in seiner Mitteilung mit. "Vor Beginn des DFB-Pokalspiels gegen den 1. FC Kaan-Marienborn in Siegen am 29. Juli 2022 zündeten Nürnberger Zuschauer mindestens 20 Bengalische Feuer und zehn Rauchkörper. Der Spielbeginn verzögerte sich aufgrund der starken Rauchbildung um etwa eine Minute", heißt es in der Begründung der Strafe.

Der Rivale aus Fürth muss 1.800 Euro überweisen, weil kurz vor dem Anpfiff des DFB-Pokalspiels gegen die Stuttgarter Kickers am 30. Juli 2022 "im Zuschauerbereich der Gäste drei Rauchtöpfe angesteckt" wurden. Die Kleeblätter haben dem Urteil zugestimmt, dies ist somit rechtskräftig. Auch Hannover 96 muss wegen des Fehlverhaltens seiner Anhänger zahlen, immerhin nur 600 Euro. "In der Nachspielzeit des Zweitligaspiels beim SC Paderborn am 6. August 2022 zündete ein Hannoveraner Zuschauer einen Knallkörper." Auch die Niedersachsen haben dem Urteil zugestimmt.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"