Oenning nach Pleite "zum ersten Mal wirklich enttäuscht"

Der 1. FC Magdeburg verlor am Sonntagnachmittag zum zweiten Mal in Folge gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten mit 0:1. Das Team von Trainer Michael Oenning zeigte gegen den Tabellenletzten Sandhausen eine schwache Leistung und verpasste die Chance sich von den Abstiegsrängen abzusetzen.
"Standen komplett neben uns"
Es hätte so schön sein können: Mit einem Heimsieg gegen den SV Sandhausen hätte sich der FCM vier Punkte vom Relegationsrang absetzen können. Doch stattdessen verlor man, wie bereits in der letzten Woche gegen den MSV Duisburg, mit 0:1. "Ich bin zum ersten Mal wirklich enttäuscht", fand Trainer Michael Oenning nach dem Spiel klare Worte auf der Pressekonferenz. "Wir standen in der ersten Halbzeit komplett neben uns. Dass wir zuhause so gehemmt und passiv waren, kenne ich von der Mannschaft nicht", kritisierte er seine Spieler.
"Wir wussten um die gute Ausgangslage, wenn wir das Spiel gewinnen. Vielleicht hat das in den Köpfen eine Rolle gespielt. Meine Mannschaft war bereits unter der Woche unruhig und konnte sich nicht davon frei machen." Vielleicht fehlte dem Team auch die Erfahrung von Jan Kirchhoff und Christian Beck, doch das Fehlen der Routiniers sei "keine Entschuldigung". Zwar sah Oenning eine bessere zweite Hälfte, doch ein Fehler führte zum Siegtreffer von Wooten in der 73. Minute. "In solch einem Spiel darfst du keine Fehler machen", konstatierte der 54-Jährige.
"Spiel nicht als Maßstab nehmen"
Ein Punkt trennt den Aufsteiger vom Relegationsplatz. "Wir haben gegen beide direkte Konkurrenten verloren und sind wieder am Stand der Winterpause." Zwar habe es die Mannschaft nicht geschafft, sich "aus dem Schlamassel zu befreien", jedoch "ist es nicht schlimm, weil wir wissen, dass es bis zum Saisonende geht", versuchte Oenning die Gemüter zu beruhigen. Bereits in der kommenden Woche wartet das nächste Duell im Tabellenkeller. Im Ost-Derby gegen die SG Dynamo Dresden steht der 1. FC Magdeburg nun unter Zugzwang. "Wir sollten nicht den Fehler machen und das heutige Spiel als Maßstab nehmen", befand der FCM-Coach und blickte bereits auf das kommende Duell: "Hoffentlich können wir die Scharte in der nächsten Woche auswetzen."