Bericht: AC Mailand gab Angebot für S04-Talent Thiaw ab

Malick Thiaw könnte für den FC Schalke 04 noch zum Tafelsilber in diesem Winter werden. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung hat S04-Sportdirektor Rouven Schröder ein Angebot über 6,5 Millionen Euro ausgeschlagen - das Preisschild soll demnach bei knapp zehn Millionen liegen. Liverpool und Mailand gelten als Interessenten.
Milan sucht Kjaer-Ersatz
Der amtierende deutsche U21-Europameister verpasste in dieser Saison noch keine Zweitliga-Partie für die Königsblauen, seit 18 Monaten gehört der Innenverteidiger mit finnischen Wurzeln zum Profi-Kader der Schalker. Entsprechend kommt er in der Bundesliga schon auf 23 Einsätze, per Kopf erzielte er bereits seinen ersten Erstliga-Treffer. Thiaws sportlicher Wert für das Aufstiegsrennen ist unbestritten. Auf der anderen Seite muss Schalke wirtschaftliche Entscheidungen genauestens abwägen.
Ein Angebot über rund 6,5 Millionen Euro inklusive Boni soll S04-Sportdirektor Rouven Schröder laut "Bild"-Zeitung abgelehnt haben. Zuvor berichteten "Sky Sport" in Italien und der "Kicker" von einem Interesse aus Liverpool und Mailand. Bei den Italienern könnte Thiaw als Ersatzmann für Abwehrchef Simon Kjaer aushelfen, der an einem Kreuzbandriss laboriert. Allerdings dürfte die Bundesliga-Rückkehr durch Thiaws Hilfe finanziell lohnenswerter sein.
Leihdeal wie bei McKennie
Ab einem Gesamtpaket von rund zehn Millionen Euro soll Schalke trotzdem gesprächsbereit sein - auch für ein Leihgeschäft, wie es bereits bei Weston McKennie ablief. Der US-Amerikaner aus dem königsblauen Nachwuchs wechselte zunächst für rund 4,5 Millionen Euro auf Leihbasis zu Juventus Turin. Anschließend griff eine Kaufpflicht, die S04 weitere 20,5 Millionen Euro einbrachte. Klar ist schon jetzt, dass ein Abgang von Thiaw auf die eine oder andere Weise einen Millionenbetrag in die Schalker Kassen spülen würde.