Eintracht Braunschweig: Gespräche mit Gechter vor Abschluss

Abwehrtalent Linus Gechter steht weiterhin auf dem Wunschzettel von Eintracht Braunschweig. Offensichtlich will Hertha BSC diesen Wunsch erfüllen. Die Gespräche zwischen den Vereinen sollen vor dem Abschluss stehen, wie die "Bild" erfahren hat.
Drei Ziele vom Hertha-Juwel
In der Hauptstadt gilt der 18-jährige Berliner als Versprechen für die Zukunft. Drei Ziele soll sich Gechter dafür gesteckt haben - nach der Ernennung zum Kapitän der deutschen U19-Nationalmannschaft will er Spielpraxis in Braunschweig sammeln, um im kommenden Sommer eine ernsthafte Option bei der Hertha zu werden. Beim Kurzturnier in Malta führte Gechter seine Mannschaft in allen drei Partien gegen Polen (3:0), Malta (7:0) und Portugal (2:2) auf das Feld.
Jetzt soll es, wie gewünscht, in Braunschweig weitergehen. Laut "Bild"-Zeitung stehen die Gespräche zwischen den Vereinen vor dem Abschluss. Demnach wird Gechter für das kommende Halbjahr an die Eintracht ausgeliehen, um Spielpraxis auf hohem Niveau zu sammeln. Eine Kaufoption wird wohl nicht vereinbart werden, denn das Abwehrtalent will sich anschließend in der Bundesliga beweisen. Mit einem geschätzten Marktwert von 4,5 Millionen Euro wäre Gechter ohnehin auf Anhieb der wertvollste Spieler im BTSV-Kader. Dahinter folgt Immanuel Pherai, der seinen Wert vor wenigen Tagen auf zwei Millionen Euro steigern konnte.