Abschied für FCN-Quintett: Früchtl und Lukse blieben ohne Einsatz

Kein Klub ist bislang aktiver auf dem Transfermarkt, als der Club. Nachdem der 1. FC Nürnberg bereits vier externe Neuzugänge und die Festverpflichtung von Mats Möller Daehli bekannt gaben, verabschiedeten die Franken nun insgesamt acht Personalien. Neben den bereits bekannten Abgängen ist auch ein Torwart-Duo dabei.
Zwei Keeper unter Vertrag
Im vergangenen Jahr sorgte die Torwart-Misere im Frankenland für großes Aufsehen, als dem Club zweitweise vier Torhüter fehlten und ein U19-Keeper ins kalte Wasser springen musste. Dieses Jahr spielte Stammkeeper Christian Mathenia durch - obwohl sich der 1. FC Nürnberg im Sommer namhaft mit Bayern-Talent Christian Früchtl verstärkte. Der Leih-Torwart des deutschen Rekordmeisters konnte sich allerdings nicht am Valznerweiher durchsetzen, sodass er nun ohne Pflichtspieleinsatz wieder verabschiedet wurde.
Gleichzeitig lässt der FCN mit Andreas Lukse einen weiteren Torhüter ziehen. Der Österreicher folgte vor zwei Jahren seinem früheren Cheftrainer Damir Canadi nach Nürnberg, doch beim Club kam der 33-Jährige nur zu drei Pflichtspielen. Verletzungen bremsten Lukse in seinem ersten Jahr zusätzlich aus, in dieser Saison spielte er keine Rolle mehr. Mit Christian Mathenia und Patrick Klandt stehen für die kommende Saison zwei Torhüter unter Vertrag.
Auch Staff-Mitglieder gehen
Die beiden Keeper gesellen sich somit zu dem Trio, dessen Abschied aus Nürnberg schon länger bekannt war. Im Rahmen des 2:1-Sieges in Hannover wurden Hanno Behrens, Lukas Mühl und Georg Margreitter gemeinsam mit den weiteren Abgängen im Kreise der Mannschaft verabschiedet. Außerdem wird Mannschaftsarzt Dr. Matthias Brem den FCN nach 14 Jahren verlassen, dazu auch Dr. Johannes Pauser und Physiotherapeut James Morgan.