Abstimmen! Der beste Spieler der bisherigen Saison
Aktuell befindet sich die 2. Bundesliga in der wohlverdienten Winterpause. Die Mannschaften bereiten sich jedoch schon intensiv auf die restliche Saison vor, die am 7. Februar mit den gewohnten drei Freitagsspielen (Anpfiff 18.30 Uhr) eröffnet wird. Nach vielen Rückblicken nimmt sich liga2-online.de nun die Zeit, einmal die Spieler vorzustellen, die in der bisherigen Saison durch konstant gute Leistungen am meisten überzeugen konnten. Die Bedingung für eine Nominierung war, dass mindestens 75 Prozent der möglichen Spielminuten absolviert wurden (1.283). Nun liegt es in Eurer Hand, wie die Wahl, die bis Sonntag, den 26. Januar 2014 um 18 Uhr läuft, gewinnt. Das Abstimmungs-Formular findet ihr unter dem Text.
Drei Torhüter, die aus starkem Feld hervorstechen
Mit Wolfgang Hesl (SpVgg Greuther Fürth), Dirk Orlishausen (Karlsruher SC) und Timo Horn (1. FC Köln) haben es gleich drei Torhüter in die Auswahl geschafft. Alle drei standen bislang immer über die volle Distanz im Tor ihrer Mannschaft und konnten mit starken Paraden überzeugen. Bereits seit der vergangenen Saison ist der 20-jährige Horn die Nummer eins im Tor der Kölner und verpasste nur ein Spiel. Auch in der aktuellen Spielzeit konnte der U21-Nationaltorwart seine Ambitionen unterstreichen, hielt sein Tor zehn Mal sauber und musste nur zehn Gegentore hinnehmen – der Spitzenwert der Liga. Auch Dirk Orlishausen stellt erneut einen sicheren Rückhalt für den KSC dar und hat großen Anteil am vierten Platz. Seit 2011 ist der 31-jährige gebürtige Sömmerdaer die Nummer eins bei den Badenern und konnte dies bisher auch durch starke Reflexe und neun Spielen ohne Gegentor eindrucksvoll untermauern. Mit 17 Gegentoren ist der Aufsteiger in dieser Bilanz das zweitbeste Team. Mit 22 Gegentore musste Hesl zwar die meisten Treffer der Nominierten hinnehmen, doch hielt er sein Tor auch sieben Mal sauber und die Anzahl der Treffer wäre ohne seine starken Leistungen noch höher ausgefallen. Seit dem 15. Spieltag der vergangenen Bundesligasaison steht der 28-Jährige bei den Kleeblättern zwischen den Pfosten und konnte sich auch in der Vorbereitung auf diese Spielzeit gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Zwei Routiniers und ein aufstrebender Verteidiger
Auch in dieser Saison beweist Torsten Mattuschka, dass er eine der tragenden Säulen von Union Berlin ist. Mit 31 Punkten stehen die "Eisernen" auf Rang fünf der Tabelle. Mit acht Toren und sieben Vorlagen ist der 33-Jährige fast an der Hälfte der Tore beteiligt. Er ist als Schaltzentrale bei den Köpenickern trotz seines Alters unersetzlich. In der letzten Saison konnte er sich an die Luft in der 2. Bundesliga gewöhnen, nun ist Jonas Hector vom 1. FC Köln zum Stammspieler herangereift und hat seine linke Seite größtenteils sehr gut im Griff. Nach zwei Torvorbereitungen konnte der 23-jährige Verteidiger beim 4:0-Erfolg gegen Union sogar seine Torpremiere für die Profimannschaft feiern. Ebenfalls ein Spezialist für die Defensive ist Daniel Gordon vom Karlsruher SC. Der achtmalige Bundesligaspieler überrascht zusammen mit seinen Kollegen. Aus der starken Verteidigung sticht der 29-jährige Innenverteidiger, der noch keine Minute verpasst hat, heraus.
Offensive aus Kaiserslautern trifft, wie sie will
Von den Offensivspielern konnten Simon Zoller und Mohamadou Idrissou vom 1. FC Kaiserslautern überzeugen. Zoller, der im Sommer vom VfL Osnabrück aus der Dritten Liga kam, fand sich trotz seiner 22 Jahre schnell im Bundesliga-Unterhaus zurecht, führt mit zehn Toren aus 18 Spielen die Torjägerliste der Liga an und ist somit einer der positiven Überraschungen der bisherigen Spielzeit. Sein Sturmpartner Idrissous kam aufgrund einer roten Karte – welche die Aufnahme in die Auswahl erst nach langem Überlegen zuließ – und der damit zusammenhängenden Sperre nur auf 16 Einsätze, ist aber in diesen mit acht Toren und neun Vorlagen positiv aufgefallen. Somit ist er an über 50 Prozent der "Roten Teufel"-Tore beteiligt und erfüllt seinen Job als Stürmer außerordentlich gut.
Das Voting ist beendet! Dirk Orlishausen vom Karlsruher SC setzte sich deutlich mit 73 Prozent der Stimmen durch!
FOTO: Tobias Hänsch // unveu.de