Aufsteiger mit Siegen – Aue weiterhin punktlos
Am fünften Spieltag der zweiten Bundesliga waren am heutigen Samstag gleich zwei Aufsteiger im Einsatz und erfolgreich. RB Leipzig setzte sich mit 3:1 (2:0) gegen Braunschweig durch. Yussuf Poulsen und Daniel Frahn brachten mit einem Doppelschlag die Leipziger früh auf die Siegesstraße. Direkt nach Wiederanpfiff erzielte Harvad Nielsen den Anschlusstreffer. Kurz vor Ende der Partie setzte Poulsen mit dem 3:1 den Schlusspunkt. Im zweiten Spiel des Tages gewann Darmstadt mit 2:0 (1:0) gegen Erzgebirge Aue. Kurz vor der Halbzeit war Marcel Heller für die Lilien erfolgreich. In der zweiten Hälfte köpfte Dominik Stroh-Engel das entscheidende 2:0.
RB mit Doppelschlag zum Erfolg
Nach nur drei Minuten flankte Joshua Kimmich über rechts an den zweiten Pfosten. Dort lauerte Frahn, der jedoch am glänzend parierenden Rafal Gikiewicz scheiterte. Auch in der Folgezeit entwickelte sich ein Spiel mit hohem Tempo und guten Torchancen. Es war dann gleich ein Doppelschlag, der die Leipziger in Front brachte. Zuerst netzte Poulsen nach einer etwas glücklichen Vorbereitung zum 1:0 ein (19.). Und nur eine Minute später war Frahn erfolgreich, der seinen zweiten Saisontreffer, nach Vorarbeit von Matthias Morys, erzielte. Braunschweig war geschockt und fand nicht mehr zum eigenen Spiel. Der auffällige Frahn versuchte es kurz vor dem Pausenpfiff mit einem Distanzschuss, zielte aber äußerst knapp daneben. Die Gäste kamen sichtlich motiviert aus der Kabine und erzielten nur drei Minuten nach Wiederanpfiff den Anschlusstreffer. Ken Reichel flankte von links in die Mitte, wo Nielsen nur noch einschieben musste. Braunschweig schnürte die Hausherren hinten ein, aber war vor dem Tor nicht zwingend genug. So nutzte der Aufsteiger einen Konter zur Entscheidung. Über Kimmich kam der Ball zu Poulsen, der vor Gikiewicz die Nerven behielt und zum 3:1 einschob (84.). Leipzig steht durch diesen Erfolg auf dem zweiten Tabellenplatz. Braunschweig rangiert auf Rang zwölf.
Stipic-Debüt misslingt
In der Anfangsphase tasteten sich beide Mannschaften ab. Die Teams waren darauf bedacht keine Fehler zu begehen. Die erste gute Chance des Spiels ergab sich für Heller, der von Jerome Gondorf perfekt in Szene gesetzt wurde, aber mit seinem Schuss an Martin Männel scheiterte (20.). Die Lilien setzten sich nun in der gegnerischen Hälfte fest. Wieder war es Heller, der in der Mitte Stroh-Engel bediente, doch Männel war auf dem Posten (38.). Noch vor dem Halbzeitpfiff sollte doch noch der Führungstreffer für die Darmstädter fallen. Diesmal schickte Stroh-Engel den flinken Heller gen Erzgebirge-Tor. Aus rund zehn Metern hämmerte Heller den Ball unter die Latte (42.). Somit ging Tommy Stipic bei seinem Debüt als Aue-Coach, mit einem Rückstand in die Kabine. Die Veilchen kamen gut aus der Kabine und hatten durch Romario Kortzorg ihre erste gute Chance (53.). Oftmals haperte es bei den Gästen aber am entscheidenden Pass und haben somit gute Chancen durch fehlende Präzision im Passspiel liegen gelassen. Wie es richtig geht, zeigten die Darmstädter. Über rechts flankte Sandro Sirigu auf Stroh-Engel, der mit einem wuchtigen Kopfball den zweiten Treffer des Tages erzielte (68.). Es war die letzte nennenswerte Szene der Partie. Darmstadt steht auf dem dritten Tabellenplatz. Aue bleibt weiterhin, ohne Punktgewinn, das Schlusslicht der Tabelle.