Bengalische Feuer: Karlsruhe wird zur Kasse gebeten

Der Karlsruher SC muss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhäger eine Geldstrafe in Höhe von 4.800 Euro zahlen. Das gab der DFB am Montag auf seiner Website bekannt. Der Verein hat dem Urteil bereits zugestimmt, wodurch es bereits rechtskräftig ist.
4.800 Euro Strafe nach Fehlverhalten im DFB-Pokal
In der zweiten Halbzeit beziehungsweise nach Abpfiff des DFB-Pokalspiels gegen Hannover 96 (2:0) am 12. August 2019 wurden im Karlsruher Zuschauerbereich insgesamt acht Bengalische Feuer abgebrannt. Das veranlasste das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nun dazu, den Verein im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss zu einer Geldstrafe in Höhe von 4.800 Euro zu verurteilen. Der KSC hat dem Urteil bereits zugestimmt und wird die Strafe bezahlen.