Bericht: Drei Trainer-Kandidaten beim 1. FC Köln

Am späten Samstagabend vermeldete der 1. FC Köln, was sich im Laufe des Tages bereits abgezeichnet hat: Markus Anfang ist nicht länger Trainer der Geißböcke. Bis zum Saisonende übernehmen der bisherige U21-Trainer André Pawlak und Chefscout Manfred Schmid. Für die Zeit danach sind laut "Express"-Bericht insbesondere drei Namen im Gespräch.

FC-Cheftrainer: Labbadia offenbar kein Kandidat

"Trainer raus"-Rufe vonseiten der Fans, dazu ein fehlendes Bekenntnis vom Geschäftsführer - im Fußballgeschäft zwei klare Indizien für eine baldige Veränderung auf der Position des Cheftrainers. Auch in Köln war das Prozedere nach der 1:2-Heimpleite gegen Darmstadt ein gewohntes. Am Samstagabend war schließlich klar: Trotz formidabler Ausgangsposition im Aufstiegskampf muss Markus Anfang beim 1. FC Köln seinen Hut nehmen.

 

FC-Geschäftsführer Armin Veh laut einer Vereinsmitteilung: "In dieser Phase der Saison war es deshalb notwendig, etwas zu verändern, um unser Ziel nicht in Gefahr zu bringen." Das Ziel "Aufstieg" sollen nun André Pawlak und Manfred Schmid realisieren, danach wohl ein bekannter Übungsleiter übernehmen - der scheidende Wolfsburg-Coach Bruno Labbadia wird es aber offenbar nicht. Entsprechende Gerüchte sind laut "Express" unzutreffend.

Wagner, Breitenreiter oder Beierlorzer?

Gut im Rennen sind hingegen der ehemalige Premier League-Trainer David Wagner, der in Hannover entlassene André Breitenreiter sowie Regensburgs Achim Beierlorzer. Wer am Ende tatsächlich auf der Kölner Trainerbank Platz nehmen wird, soll sich in naher Zukunft entscheiden. Voraussetzung für eine Verpflichtung der gehandelten Namen scheint allerdings der Aufstieg in die Bundesliga - angesichts von acht Punkten Vorsprung auf Rang drei ein realistisches Unterfangen.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"