Bericht: Harte Kritik und Vorwürfe an Manga nach S04-Aus

Nach genau 500 Tagen trennte sich der FC Schalke 04 von Kaderplaner Ben Manga. Somit endete ein offensichtliches Missverständnis nach etwas mehr als 16 Monaten. Wie die "Bild" berichtet, soll es zuletzt stark zwischen den Verantwortlichen geknirscht haben. Im Fokus standen die Transferempfehlungen des 51-Jährigen.

Abfindung in Höhe von 800.000 Euro?

Ben Manga war einst Chefscout und Direktor Profifußball bei Eintracht Frankfurt, galt dort als hevorragender Talentsucher. Im Mai 2024 stieg der 51-Jährige dann beim FC Schalke 04 ein, um die Königsblauen wieder auf die große Bühne zu bringen. Doch am vergangenen Montag zahlte der Revierklub wohl rund 800.000 Euro in der Abfindung, um Manga loszuwerden. Nach 16 Monaten erwies sich die Zusammenarbeit als Fehlschlag, sodass sich die Wege folgerichtig trennen. Am Tag danach brachte die "Bild" mögliche Details zur Trennung ans Licht.

Demnach sollen die S04-Verantwortlichen zuletzt nicht mehr von den Transferempfehlungen von Manga und seinem Team überzeugt gewesen sein. Was möglicherweise auch daran liegt, dass sich der 51-Jährige im Sommer gegen die Verpflichtungen von Nikola Katic, Soufiane El-Faouzi und Hasan Kurucay ausgesprochen hatte. Das Trio zählt inzwischen jedoch zu den Leistungsträgern im königsblauen Trikot.

S04-Bosse berücksichtigten Empfehlungen nicht

Fehlte am Ende das Vertrauen in Mangas Arbeit? Auch bei der Trainersuche sollen die Vorstellungen der Verantwortlichen mit denen des Kaderplaners weit auseinander gegangen sein. Der 51-Jährige wollte offenbar Ex-Star Raúl oder den bei Fans oftmals umstrittenen Markus Anfang nach Gelsenkirchen holen. Die S04-Bosse berücksichtigten die Vorschläge nicht, was sich in diesem Fall mit der Anstellung von Miron Muslic als Cheftrainer als richtige Entscheidung erwies.

Auch um die Knappenschmiede soll sich Manga nicht ausreichend gekümmert haben, teilweise die NLZ-Mitarbeiter gar nicht gekannt haben. Schwere Vorwürfe an den 51-Jährigen, der nun eine neue Aufgabe im Profigeschäft suchen wird. Als Grund für die Trennung gab Schalke lediglich eine Umstrukturierung der Bereichsleitungen im Rahmen einer eingehenden Analyse an. Die Aufgaben von Manga übernimmt S04-Sportvorstand Frank Baumann interimsweise, bis ein Nachfolger gefunden wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"