Bestätigt! Hansa Rostock trennt sich von Trainer Jens Härtel

Was am Sonntagnachmittag bereits durchgesickert war, ist seit dem Abend auch offiziell: Der F.C. Hansa Rostock hat sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Jens Härtel getrennt. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
"Zeit für Veränderungen und neue Impulse"
Knapp vier Jahre lang stand Härtel bei Hansa an der Seitenlinie, nun ist die Ära des 53-Jährigen beendet. "Die Trennung von Jens fällt uns alles andere als leicht, weil wir ihn sowohl fachlich als auch menschlich sehr schätzen und der Verein ihm eine Menge zu verdanken hat – allen voran der Aufstieg und der Klassenerhalt", so Sportvorstand Martin Pieckenhagen. In den vergangenen Wochen seien die Verantwortlichen nach "vielen Gesprächen" jedoch zu dem Fazit gekommen, "dass wir (...) nun an einem Punkt angekommen sind, an dem es Zeit für Veränderungen und neue Impulse ist". Pieckenhagen dankt Härtel "für sein großes Engagement, die gute Zusammenarbeit und seine Verdienste um den F.C. Hansa, die unvergessen bleiben".
Härtel hatte Hansa im Januar 2019 von Pavel Dotchev übernommen, die Kogge vor eineinhalb Jahren in die 2. Bundesliga und dort anschließend zum Klassenerhalt geführt (41 Punkte, Platz 13). In dieser Saison stand Hansa bislang zwar nie auf einem Abstiegsplatz, gewann allerdings nur fünf von 15 Spielen, während gleich acht Partien verloren gingen. Mit 17 Punkten belegt die Kogge derzeit Platz zwölf - und steht damit nur zwei Zähler vor einem direkten Abstiegsplatz. Aus den letzten sechs Partien gelang lediglich ein Sieg, erst am Freitagabend unterlag Hansa dem SV Sandhausen mit 0:1. Es war bereits die dritte Heimpleite in Folge - und die letzte Partie von Jens Härtel, unter dem Hansa aus 159 Spielen im Schnitt 1,58 Punkte holte.
"Bin dankbar für die Erfahrungen"
"Die fast vier Jahre, die ich Cheftrainer dieses Vereins sein durfte, werde ich in guter Erinnerung behalten – vor allem die Erfolge, die wir gemeinsam in dieser Zeit erreichen konnten", sagt Härtel zum Abschied. "Ich bin dankbar für die Erfahrungen, die ich dazugewonnen habe und für den immer offenen und ehrlichen Austausch mit den Verantwortlichen im Verein. Ich wünsche dem F.C. Hansa, den Mitarbeitern, Sponsoren und Fans alles Gute und der Mannschaft natürlich das Erreichen der Saisonziele."
Wer die Nachfolge des 53-Jährigen antreten wird, steht noch nicht fest. Gehandelt werden unter anderem Uwe Neuhaus (zuletzt Arminia Bielefeld) und Robert Klauß (zuletzt 1. FC Nürnberg). Angeblich soll der neue Coach bereits am Mittwochabend, wenn die Kogge auf den 1. FC Nürnberg trifft, auf der Bank sitzen.