Bestätigt: Union Berlin leiht auch Hoffenheimer Zulj

Kaum ist die Leihe des Braunschweigers Suleiman Abdullahi perfekt, legt der 1. FC Union Berlin nach: Wie die Eisernen am Mittwoch bestätigten, zieht es auch Robert Zulj von 1899 Hoffenheim auf Leihbasis an die Alte Försterei.
Hoffnung auf mehr Torgefahr
Zwei Spiele, zwei Tore - die Ausbeute der Offensivabteilung Union Berlins in der neuen Saison könnte durchaus größer sein. Dies erkannten auch die Verantwortlichen: Die Köpenicker verpflichten nach Suleiman Abdullahi auch Robert Zulj für die Offensive. Zulj kann die Position des Spielmachers bekleiden, ebenso als hängende Spitze oder gar als Mittelstürmer eingesetzt werden. Union leiht den Österreicher zunächst für ein Jahr von Bundesligist Hoffenheim. "Wir freuen uns, dass Robert Zulj hier ist. Aktuell haben wir in der Sturmspitze mit Sebastian Andersson nur einen Zentrumsspieler der einsatzbereit ist, deshalb war es uns wichtig, mit Robert einen vielseitigen und robusten Offensivspieler zu verpflichten, der unser Angriffsspiel variabler machen kann", kommentierte Manager Oliver Ruhnert die Verpflichtung des 26-Jährigen.
Rückkehr in die 2. Liga
Für Zulj ist die zweite Bundesliga alles andere als Neuland. Erst im letzten Sommer wechselte er von der SpVgg Greuther Fürth in den Kraichgau. Während Zulj in Hoffenheim nicht über fünf Bundesliga-Einsätze hinaus kam, gehörte er in Fürth stets zu den absoluten Leistungsträgern: In 91 Partien erzielte er 20 Treffer selbst und legte 17 weitere auf. "Ich will unbedingt auf dem Platz stehen, deshalb bin ich sehr glücklich, dass die Leihe zu Union geklappt hat", so der 26-Jährige nach seiner Vertragsunterschrift. "Nach dem Wechsel nach Hoffenheim hatte ich einen schwierigen Start und habe nicht so viel gespielt wie ich gehofft hatte. Jetzt freue ich mich einfach hier zu sein, möchte meine Qualitäten unter hier Beweis stellen und so der Mannschaft und dem Verein helfen, ihre Ziele zu erreichen."