Braunschweig statt Würzburg: Kaufmann wechselt zum BTSV

In Würzburg war der Vertrag von Fabio Kaufmann zum Saisonende ausgelaufen, es folgte der Abschied vom Dallenberg. Nun heuert der 27-Jährige bei Mit-Aufsteiger Eintracht Braunschweig an, was augenscheinlich eine Überraschung ist. An Interessenten mangelte es Kaufmann nicht.
BTSV sticht SCP und F95 aus
In der vergangenen Spielzeit war Fabio Kaufmann einer der Aufstiegsgaranten der Würzburger Kickers. Mit 14 Toren sowie 14 Assists in 37 Einsätzen gehörte er zu den Topscorern der 3. Liga. Nach dem Abschluss der Saison endete jedoch auch der Vertrag des offensiven Rechtsaußen beim FWK, von einem Verbleib konnten die Kickers ihren Top-Scorer nicht überzeugen. In mehreren Gesprächen hat der Verein "nicht nur die Visionen der Kickers aufgezeigt, sondern vor allem ein äußert interessantes Gesamt-Paket vorgelegt" - gereicht hat das am Ende nicht.
Eine Reihe von Interessenten trat auf den Plan, darunter unter anderem Coventry City, Fortuna Düsseldorf und der SC Paderborn. Das Rennen macht jetzt aber Eintracht Braunschweig, wie BTSV-Sportdirektor Peter Vollmann erfreut verkündet: "Wir freuen uns, dass wir mit Fabio Kaufmann einen der besten Scorer der 3. Liga aus der abgelaufenen Saison von uns überzeugen konnten. Fabio kann auf mehreren Position spielen, bringt viel Eins-gegen-Eins-Tempo mit und hat einen maximal guten Blick für seine Mitspieler." Der Vertrag von Kaufmann gilt bis 2022.
Erster Offensiv-Neuzugang für die Löwen
Mit dem Wechsel scheint den niedersächsischen Löwen ein echter Coup gelungen zu sein, der 27-jährige Außenbahnspieler ist Braunschweigs erster Neuzugang in der Offensive. Dort will Kaufmann jetzt neue Ziele erreichen: "Die Eintracht ist regional verwurzelt, hat aber in den vergangenen Jahren deutschlandweit mehrfach auf sich aufmerksam gemacht. Ich bin bereit den nächsten Schritt zu gehen und freue mich riesig auf die neuen Aufgaben." 46 Zweitliga-Partien für den VfR Aalen und den FC Erzgebirge Aue bestritt Kaufmann in seiner Karriere bereits, nun werden weitere für den BTSV hinzukommen.