BTSV löst Vertrag mit Schultz auf: Doch noch Wechsel zur Viktoria

Michael Schultz verlässt Eintracht Braunschweig mit sofortiger Wirkung, um sich doch noch Viktoria Köln anzuschließen. Zuvor wurde der Innenverteidiger bereits beim Drittligisten gehandelt, doch der Deal wackelte aufgrund des finanziellen Gesamtpakets. Nun löst Schultz seinen Vertrag in Niedersachsen auf.
Frühere Leihe zur Viktoria
In der 3. Liga war Michael Schultz bei den Braunschweigern als Stammspieler gesetzt. Zwei Anläufe in der 2. Bundesliga scheiterten jedoch mit den Niedersachsen. "Wir hatten ein offenes Gespräch mit Michael, an dessen Ende wir für alle Seiten eine gute Lösung gefunden haben", verkündet Sport-Geschäftsführer Peter Vollmann nun, dass Spieler und Verein ab sofort getrennte Wege gehen. Der 29-Jährige wechselt fest zu Viktoria Köln, bereits vor anderthalb Jahren spielte er leihweise für die Domstädter.
"Die vergangenen zweieinhalb Jahre bestanden aus vielen Höhen und Tiefen. Was für immer bleibt, ist aber, dass wir es in der vergangenen Saison gemeinsam geschafft haben, den Verein zurück in die 2. Liga zu führen. Ich habe mich mit dem Verein auf eine Auflösung meines Vertrags geeinigt und werde ab sofort eine neue Herausforderung annehmen", verabschiedet sich Schultz von den Eintracht-Fans.
Weitere Bewegung in der Abwehrzentrale?
Insgesamt absolvierte er 55 Pflichtspiele für den BTSV, davon 14 Partien im Unterhaus. In der Abwehrzentrale der Braunschweiger dürfte nun zeitnah weitere Bewegung hineinkommen, schon zu Jahresbeginn soll sich die Eintracht mit einem erfahrenen Innenverteidiger in Gesprächen befunden haben. Die personelle Lage auf der Position bleibt aufgrund von zwei Langzeitverletzungen angespannt.