BTSV verliert Hauptsponsor: "Sind darauf vorbereitet"

Mit dem Aufstieg in die Bundesliga engagierte sich der Automobilhersteller "Seat" als Hauptsponsor von Eintracht Braunschweig, mit der Rückkehr in das Unterhaus endet die Partnerschaft mit den Niedersachsen nach sieben Jahren. Die Verantwortlichen des BTSV trifft das nicht unerwartet.
"Haben wir sehr geschätzt"
1973 schrieb Eintracht Braunschweig Sportgeschichte, als der Klubs aus Niedersachsen mit "Jägermeister" den ersten Trikotsponsor der Bundesliga vorstellte. 40 Jahre später stand der Schriftzug von Automobilhersteller "Seat" auf der Brust des damaligen Bundesliga-Rückkehres, bis heute lief die Zusammenarbeit zwischen dem Hauptsponsor und dem Verein. Nun ist Schluss. "'Seat' stand uns in erfolgreichen wie auch in schweren Zeiten verlässlich zur Seite und war für uns immer ein sehr vertrauensvoller Partner, das haben wir sehr geschätzt und dafür sind wir wahnsinnig dankbar", erklärt BTSV-Geschäftsführer Wolfram Benz, dass "Seat" nach sieben Jahren bei den Braunschweiger Löwen aussteigen wird.
Zusammenarbeit endet im Guten
Grund dafür ist, dass sich der Automobilhersteller "künftig außerhalb des Sports engagieren wird", wir Benz schon aus frühen Gesprächen mit dem Sponsor erfuhr. Den Geschäftsführer trifft das Ausscheiden des Geldgebers nicht unerwartet: "Dementsprechend sind wir darauf vorbereitet." Die Zusammenarbeit, die mit dem Aufstieg in die Bundesliga begann und nun nach zwei Jahren in der 3. Liga mit einem erneuten Aufstieg endet, geht im Guten auseinander. Deutschland-Geschäftsführer Bernhard Bauer sieht das ganz ähnlich: "Ich freue mich, dass zum Abschluss unserer Partnerschaft, die stets hervorragend verlief, die Rückkehr in die 2. Bundesliga geglückt ist."