FC St. Pauli: Daschner-Diagnose mit mehrwöchiger Pause steht fest

Am Montag zog sich Lukas Daschner eine Knieverletzung im Spielersatz-Training zu. Inzwischen ist geklärt, dass es sich dabei um Schäden am Kapsel- und Band-Apparat des Knies handelt. Der 22-Jährige kann konservativ behandelt werden, wird dem FC St. Pauli aber mehrere Wochen fehlen.
"Schock für die gesamte Mannschaft"
Es waren Bilder, die nichts für schwache Nerven waren. Am Montag sprang die Kniescheibe von Lukas Daschner nach einem Zweikampf aus dem Gelenk, woraufhin die Trainingseinheit des FC St. Pauli abgebrochen wurde. "Der Unfall war ein Schock für die gesamte Mannschaft und in erster Linie natürlich für Lukas", erklärte Sportchef Andreas Bornemann jetzt tags darauf. Daschner unterzog sich mittlerweile weiteren Untersuchungen, die auch eine genaue Diagnose über die Beschädigung des Knies ergaben. Klar war bereits, dass der 22-Jährige vorerst ausfallen wird. Bornemann bedauert das Unglück: "Diese Verletzung ist ganz bitter und tut uns allen unheimlich leid für ihn. Lukas hat in den vergangenen Wochen und Monaten eine sehr gute Entwicklung genommen und war zuletzt nah dran, den Sprung in die Startelf zu schaffen."
Top-Joker am Millerntor
Daschner wechselte vor einem Jahr ans Millerntor, wo er in der ersten Saison gleich 24 Zweitliga-Partien für die Kiezkicker absolvierte. 22 Mal wurde er von Cheftrainer Timo Schultz dabei als Joker von der Bank gebracht, was sich auch in den ersten beiden Partien der neuen Spielzeit fortsetzte. "Völlig unabhängig vom sportlichen Wert, den Lukas für unser Team hat, werden wir jetzt alles dafür tun, ihm eine optimale Heilung zu ermöglichen", kündigte Bornemann unlängst an. Gebürtig stammt der Offensivspieler aus Duisburg, wo er bereits 2017 in der 2. Bundesliga debütierte. Nun folgt eine mehrwöchige Zwangspause.