FCM: Rückkehrer Balzer und Titz-Bekannte ergänzen Trainerteam

Der 1. FC Magdeburg treibt die Professionalisierung seiner Rahmenbedingungen weiter voran. Für das Team hinter dem Team von Trainer Christian Titz kommen Magdeburgs Ex-Spieler Ricardo Balzer sowie zwei frühere Wegbegleiter des FCM-Chefcoaches an die Elbe.
Balzer nach drei Jahren wieder beim FCM
Balzer kehrt drei Jahre nach seinem Wechsel zu Hannover 96 wieder zu seinen Wurzeln zurück. Beim FCM fungierte der 31-Jährige laut Vereinsmitteilung als Leiter Scouting, nachdem der langjährige Spieler im letzten Jahr vor seinem Weggang von der Börde den Titel Leiter Nachwuchsscouting getragen hatte. Zuvor war Balzer nach Ende seiner aktiven Laufbahn in Magdeburgs 2. Mannschaft beim FCM zunächst als Nachwuchstrainer und anschließend zwei Jahre als in der Rolle eines Nachwuchsscouts tätig.
Unmittelbar an Magdeburgs Profibereich angeschlossen sein werden Andreas Schumacher als neuer Co-Trainer und Zacharias Flore als Koordinator Physiotherapie und Reha. Beide arbeiteten gleichzeitig wie Titz beim damaligen Bundesligisten Hamburger SV.
Schumacher mit US-Erfahrung – Verantwortung für Flore
Schumacher arbeitete zuletzt bis zum September vergangenen Jahres in den USA bei St. Louis City als Nachwuchs-Cheftrainer. Davor sammelte der 42-Jährige in seiner Heimat beim VfB Stuttgart vor und nach seinem HSV-Engagement als Nachwuchs- und Individualtrainer sowie Leiter des Nachwuchsleistungszentrums Erfahrungen in der Arbeit mit Talenten. In Hamburg betreute Schumacher ebenfalls den Nachwuchs sowie als Assistenztrainer das Reserveteam.
Flore war zu dieser Zeit schon ein Jahr bei den Norddeutschen. In der medizinischen Abteilung der Rothosen arbeitete der aus Paderborn stammende Ostwestfale in den zurückliegenden acht Jahren als Physiotherapeut. Der Wechsel nach Magdeburg bedeutet für den 34-Jährigen die Übernahme von mehr Verantwortung im Bereich seiner Kernkompetenzen.