Glöckner-Nachfolger bei Hansa: Grammozis und Klauß gehandelt

Nach nur zehn Spielen im Amt ist Patrick Glöckner seit Montagvormittag beim F.C. Hansa Rostock Geschichte. Wer die Nachfolge des 46-Jährigen antreten wird, ist noch offen. Spätestens bis Ende der Woche soll Klarheit herrschen. Gehandelt werden Dimitrios Grammozis und Robert Klauß.

Grammozis löste Schalke-Vertrag auf

Anfang März hatte Grammozis seinen Vertrag beim FC Schalke aufgelöst, nachdem er bei den Königsblauen im März 2022 entlassen worden war. Heißt: Der 44-Jährige könnte sofort übernehmen, die sonst üblichen Verhandlungen mit dem Ex-Verein über eine Vertragsauflösung würden entfallen. Begonnen hatte Grammozis seine Trainerkarriere im Sommer 2013 im Nachwuchs des VfL Bochum und fungierte anschließend auch zeitweise als Co-Trainer bei den Profis, ehe er im Februar 2019 nach Darmstadt kam.

Zum Ende der Saison 2019/20 trennten sich die Wege dann aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen hinsichtlich der Laufzeit eines neuen Vertrages. Im März 2021 übernahm der Deutsch-Grieche den FC Schalke. Den Abstieg der Königsblauen aus der Bundesliga konnte er zwar nicht verhindern, blieb aber dennoch im Amt, ehe nach 25 Spieltagen - im Anschluss an eine 3:4-Niederlage gegen Hansa Rostock - Schluss war.

Klauß zuletzt beim FCN

Klauß, der vom "MDR" als Kandidat genannt wird, stand zuletzt zwischen Juli 2020 und Oktober 2022 beim 1. FC Nürnberg an der Seitenlinie und holte aus 82 Partien im Schnitt 1,35 Punkte. Davor war der 38-Jährige in verschiedenen Rollen für RB Leipzig tätig: Zunächst in der Jugend (2010-2018), dann unter Ralf Rangnick und Julian Nagelsmann als Co-Trainer bei den Profis. Den Trainerlehrgang hatte Klauß 2018 als Jahrgangsbester abgeschlossen.

Ebenfalls denkbar wäre eine interne Lösung. Mit U19-Coach Christian Rahn sowie den beiden U17-Trainer Uwe Speidel und Vladimir Liutyi hat Hansa gleich drei Übungsleiter mit der nötigen UEFA-Pro-Lizenz in der Hinterhand. Allerdings erscheint es eher unwahrscheinlich, dass Hansa auf einen von ihnen zurückgreifen wird. "Es geht jetzt darum, einen Mann zu finden, der Erfahrung in solchen Situationen hat und der die Zweite Liga kennt", so Vorstandschef Robert Marien gegenüber dem "NDR". Die von einigen Fans erhoffte Rückkehr von Jens Härtel, der im Oktober entlassen worden war, ist ebenso unrealistisch. Bis der Nachfolger von Patrick Glöckner gefunden ist, werden die beiden Co-Trainer Nicolas Masetzky und Uwe Ehlers das Team betreuen. "

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"