Hamburger SV: Gerüchte um Timon Wellenreuther

In der niederländischen Eredivisie wurde Timon Wellenreuther von Willem II Tilburg zum besten Torhüter der Hinrunde gewählt. Bestätigt der Ex-Schalker seine Leistungen in der Rückrunde und stößt mit seinem Klub in den europäischen Wettbewerb vor, steht ihm das Tor zur Bundesliga-Rückkehr wohl offen. Ein möglicher Interessent ist dabei der Hamburger SV.
Fünfter Platz im Nachbarland
Daniel Heuer Fernandes, Julian Pollersbeck und Tom Mickel - das ist das aktuelle Torwart-Trio, das beim Hamburger SV zwischen den Pfosten steht. Die Planungen der Norddeutschen gehen laut "Sportbild" aber wohl dahin, dass dieses Torhütergespann in der nächsten Saison nicht mehr beim HSV unter Vertrag stehen soll. Das würde den Weg für Timon Wellenreuther freimachen, der aktuell in der höchsten niederländischen Spielklasse auf sich aufmerksam macht.
Sechs Mal hielt er für Willem II Tilburg den Kasten in 25 Spielen sauber, was den Klub als Underdog auf den fünften Platz spülte. Das internationale Geschäft winkt, doch die Leistung von Wellenreuther bedeutet auch Begehrlichkeit: Zumal der Vertrag des Ex-Schalkers im Sommer ausläuft.
"Es wäre ein Traum"
"Im Sommer ist alles möglich", erklärt Wellenreuther, der vom niederländischen Fachmagazin "Voetbal International" zum besten Torhüter der Hinrunde ernannt wurde. Als 19-Jähriger gab der Keeper sein Debüt für Schalke vor fünf Jahren ausgerechnet beim FC Bayern München, nur eine Woche später stand er gegen Real Madrid zwischen den Pfosten. Zuvor waren Ralf Fährmann und Fabian Giefer verletzungsbedingt ausgefallen.
Nun träumt Wellenreuther von einer Rückkehr: "Es wäre ein Traum, wieder in Deutschland zu spielen, mich in der Bundesliga zu beweisen." Sollte der Hamburger SV den Aufstieg schaffen, wären die Hanseaten wohl in einer guten Position. Besonders, wenn sich die Trennung von den bisherigen Keepern bewahrheitet. Dass nämlich vor allem Julian Pollersbeck als U21-Europameister nie die Erwartungen erfüllen konnte, ist schon länger bekannt. Und auch Heuer Fernandes scheint nicht unumstritten.