Hannover 96 und Kenan Kocak gehen ab Saisonende getrennte Wege

Kenan Kocak ist ab Sommer nicht mehr Trainer von Hannover 96 - das gaben die Niedersachsen am Mittwoch bekannt. Demnach seien beide Seiten "nach einer ausführlichen Analyse der bisherigen Zweitligasaison" zu dem Entschluss gekommen, den ursprünglich bis 2023 laufende Vertrag "einvernehmlich" zum Saisonende aufzulösen.

Entwicklung "nicht zufriedenstellend"

Schon seit einiger Zeit hat sich die Trennung zum Saisonende angekündigt, nun herrscht Klarheit. "Unser Wunsch war es, mit Kenan Kocak auf der Trainerposition Kontinuität zu bekommen, das haben wir mit der ursprünglichen Vertragslaufzeit auch zum Ausdruck gebracht", erklärt Geschäftsführer Martin Kind und berichtet von einer "konstruktiven Zusammenarbeit" in den vergangenen 18 Monaten. Kocak hatte den Trainerposten bei den Niedersachsen im November 2019 von Mirko Slomka übernommen und den Klub in der vergangenen Serie aus der Abstiegszone auf Platz 6 geführt. In dieser Saison sei die sportliche Entwicklung allerdings "nicht zufriedenstellend", wie Kind betont.

Mit nur 39 Punkten aus 30 Spielen belegt Hannover einen enttäuschenden 13. Tabellenplatz und befindet sich damit deutlich hinter den eigenen Ansprüchen - die anvisierten Aufstiegsplätze sind schon seit längerer Zeit außer Reichweite. Aus den letzten zehn Partien holte 96 lediglich einen Sieg und vier Unentschieden. Fünf Partien gingen verloren, darunter vier der letzten fünf Duelle. Erst am Sonntag unterlag Hannover beim SV Sandhausen mit 2:4. Dabei führte die Kocak-Elf nach 63 Minuten noch mit 2:1, kassierte in den letzten 20 Minuten aber drei Gegentore.

"Möchte mich gut aus Hannover verabschieden"

In Gesprächen in den vergangenen Tagen sei man daher zum Ergebnis gekommen, "dass eine Auflösung des Vertrags für beide Seiten die richtige Lösung ist", so Kind. "Wir haben nun frühzeitig Klarheit und werden in Ruhe einen neuen Trainer suchen, der eine schlagkräftige Mannschaft für die kommende Saison formt." In den verbleibenden vier Partien gegen Darmstadt 98, bei Holstein Kiel, beim FC St. Pauli und gegen den 1. FC Nürnberg wird Kocak das Team noch betreuen, dann trennen sich die Wege. Das gemeinsame Ziel sei es, "die laufende Saison mit der Mannschaft versöhnlich abzuschließen und die Tabellenplatzierung noch zu verbessern", teilten die Niedersachsen mit.

Kocak sagt über seinen Abschied am Ende der Saison: "Ich habe vor einiger Zeit das Gespräch mit Herrn Kind gesucht, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Das ist uns in guten und vertraulichen Gesprächen gelungen. Der volle Fokus gilt nun den letzten vier Spielen. Ich war und bin mit ganzem Herzen für Hannover 96 da und werde bis zuletzt alles geben. Ich möchte mich gut aus Hannover verabschieden." Wer in der kommenden Saison auf der Bank sitzt, ist noch offen. Ein Kandidat ist Paderborns Steffen Baumgart.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"