Hansa lässt schon ab dem ersten Heimspiel Gästefans zu

Eigentlich hatten die 36 Erst- und Zweitligisten bei der DFL-Mitgliederversammlung am Mittwoch beschlossen, erst ab dem 3. Spieltag Gästefans zuzulassen. Der F.C. Hansa Rostock hat sich nun aber dafür entschieden, genau wie der Karlsruher SC und Darmstadt 98, Auswärtsfahrer schon ab dem ersten Heimspiel im Ostseestadion zu empfangen.

"Elementarer Bestandteil der Fankultur"

"Nach unserem Verständnis gehören neben den eigenen Fans auch die Anhänger der Gäste in die Stadien", erklärt Hansa-Boss Robert Marien. Seinen Verein bei Auswärtsspielen unterstützen zu können, sei ein elementarer Bestandteil der Fußball-Fankultur. "Wir selber wissen nur zu gut, welche Strecken und Kosten unsere Fans auf sich nehmen, um den F.C. Hansa Rostock in der Fremde zu supporten und sind stolz auf diesen enormen Rückhalt."

Daher habe sich der F.C. Hansa "von Anfang an dafür stark gemacht, dass auch Gästefans erlaubt werden und dies auch entsprechend in unser Hygiene-Konzept für die Saison 2021/2022 eingearbeitet." Zudem sei der Klub frühzeitig in die notwendigen Gespräche und Abstimmungen mit den verantwortlichen Behörden und Beteiligten gegangen. "Am Ende ist die Zulassung von Gästefans auch ein weiterer Schritt in Richtung Normalität", so Marien.

Rund 1.000 Tickets

Konkret wird die Kogge bei seinem aktuell genehmigten Hygienekonzept dem jeweiligen Gastverein rund 1.000 Tickets zur Verfügung stellen können - und damit mehr Karten als die jedem Gastverein zustehende Mindestanzahl. Laut DFL stehen dem Gastverein - solange noch keine Vollauslastung der Stadien erlaubt ist - 5 Prozent der Tickets für seine Anhänger zu. Aufgrund der behördlichen Freigaben wird der F.C. Hansa Rostock allerdings schon ab dem ersten Heimspiel den Gastvereinen freiwillig ein größeres Kontingent zur Verfügung stellen. Als erstes davon profitieren wird der Karlsruher SC, der am 24. Juli in Rostock gastiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"