Kiel auf Schalke: "Unser Spiel zu spielen, ist die Challenge"

Für Holstein Kiel soll der Restart nach dem bisher eher verkorksten Start in die neue Saison zur Trendwende werden. Beim Gastspiel des Bundesliga-Absteigers am Samstagnachmittag bei Schalke 04 erhofft sich Trainer Marcel Rapp von seiner Mannschaft jedenfalls den nächsten Entwicklungsschritt.

Mit Dreier "in die richtige Richtung"

"Wir sind punktetechnisch nicht da, wo wir sein wollen, leistungstechnisch auch nicht, und deswegen nehme ich die Spieler auch sehr fokussiert wahr. Deswegen bin ich auch guter Dinge, dass wir einen Dreier holen und es dann für uns in die richtige Richtung geht", sagte Rapp auf der Spieltags-Pressekonferenz.

Als Hoffnungsschimmer nach schon drei Niederlagen in den ersten vier Punktspielen der neuen Saison hat der Coach außer Ehrgeiz auch eine bessere Atmosphäre innerhalb der Mannschaft als vor der Länderspielpause ausgemacht. „Es ist ja meistens so, dass es dann wie nach einem Urlaub ist und jeder, was zu erzählen hat. Dadurch ist die Stimmung häufig etwas besser als im vorherigen Alltag", schilderte Rapp seine Eindrücke aus der Kabine.

Gute Stimmung alleine hält Rapp, der mit Ausnahme von Kiels Langzeitverletzten personell aus dem Vollen schöpfen kann, allerdings für den angestrebten Erfolg nicht für ausreichend. Zumal die schon dreimal siegreichen "Königsblauen" nach Ansicht des 46-Jährigen "Favorit sind, wenn ich auf die Tabelle schaue und weiß, dass sie vor 60.000 Zuschauern zuhause spielen".

Schalke wegen Tabelle und Fans "Favorit"

Die „Störche“, die im Falle ihres zweiten Saisonsiegs zumindest das untere Tabellendrittel verlassen könnten, wollen denn auch eigene Akzente setzen. "Wir lassen in unseren Plan einfließen, welche Spielidee der Gegner hat, und wissen, was auf uns zukommt", erklärte Rapp und machte seine Erwartung an seine Mannschaft deutlich: "Unsere Challenge ist es, unser Spiel zu spielen."

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"