Klauß warnt vor Leichtsinn im Pokal: "Schwieriges Spiel vom Kopf her"

In der 1. Runde des DFB-Pokals muss der 1. FC Nürnberg nach Siegen. Dort tritt die Elf von Robert Klauß gegen den 1. FC Kaan-Marienborn, einem Aufsteiger in die Regionalliga West, an. Der Club-Coach stellt sich auf einen euphorischen Gegner ein und muss einige Personalprobleme für das Pokalspiel lösen.
Drei U23-Spieler bekommen Einsatzzeit
Abgesehen von der ersten Halbzeit zum Auftakt gegen St. Pauli erwischten die Nürnberger bislang einen guten Saisonstart. Zuletzt konnte das Team vom Valznerweiher die Stimmung durch einen Derbysieg heben. Nun folgt die erste Pokalrunde, in der die Nürnberger keine Experimente wagen wollen. "Ich habe der Mannschaft gesagt, dass das ein schwieriges Spiel vom Kopf her und auch eine Charakterfrage wird. Wir haben diese Woche aber sehr gut trainiert. Der Derbysieg hat dem Team nochmal Selbstvertrauen gegeben", stimmt Robert Klauß seine Mannschaft daher gewissenhaft ein.
Im Tor wird dennoch Ersatzkeeper Carl Klaus den Vorzug vor Christian Mathenia, der in der Liga gesetzt ist, bekommen. Darüberhinaus können Pascal Köpke (Knie-OP), Lukas Schleimer (Innenbandriss), Lino Tempelmann (Bänderriss) und auch Fabian Nürnberger (Reizung im Fuß) nicht antreten. Aus der U23-Mannschaft rücken Leonardo Vonic, Louis Breunig und Nathaniel Brown in den Kader - und sollen laut Robert Klauß auch Einsatzzeiten bekommen. Der Ersatzmann für Nürnberger steht noch nicht fest: "Wer Nürnberger ersetzt, hängt auch von unserer Formation ab, ob wir mit Doppelsechs oder vielleicht auch mit Dreierkette spielen. Wenn es bei der Raute bleibt, hat Taylan Duman gute Chancen."
Euphorischer Aufsteiger holt Erfahrung
Der Gegner aus Kaan-Marienborn, einem Stadtteil vom nordrheinwestfälischen Siegen, startet in dieser Saison als Aufsteiger in der Regionalliga West. Verstärkt hat sich die Mannschaft von Ex-Zweitliga-Profi Thorsten Nehrbauer (u.a. Düsseldorf, Mainz) in diesem Sommer mit erfahrenen Kräften wie Julian Schauerte, Nico Brandenburger oder Lukas Scepanik. "Kaan-Marienborn wird sicherlich mit Euphorie in dieses Spiel gehen. Ich erwarte, dass sie mit zwei Ketten kompakt und leidenschaftlich verteidigen werden", mutmaßt Klauß über die Einstellung des Gegners.
Aber auch dessen Fähigkeiten dürfen nicht unterschätzt werden: "Kaan-Marienborn hat einen guten Ballbesitz, sie sind im Mittelfeld sehr variabel, haben schnelle Außen- und einen guten Zielspieler." Ein Erstrunden-Aus, wie die Nürnberger es vor zwei Jahren gegen RB Leipzig erlitten, soll es beim unterklassigen Gegner nicht geben. Bislang konnte der FCN unter Klauß nur eine von drei Pokalpartien gewinnen. Diese Statistik will der 37-Jährige am Freitagabend (18 Uhr) verbessern. Eine Begegnung zwischen Nürnberg und Kaan-Marienborn gab es bislang noch nicht.