KSC will mit Kreuzer verlängern: Vertrag bis 2026 in Aussicht

Seit fast sechs Jahren ist Oliver Kreuzer für die sportlichen Entscheidungen des Karlsruher SC verantwortlich. Auch in Zukunft will der Verein wohl auf den erfahrenen Sport-Geschäftsführer setzen. Den "Badischen Neuesten Nachrichten" zufolge soll Kreuzers Vertrag langfristig verlängert werden.
"Noch ist nichts unterschrieben"
Im Dezember 2016 übernahm Oliver Kreuzer das Amt des KSC-Sportgeschäftsführers. Zunächst musste der 56-Jährige einen Abstieg hinnehmen, doch zwei Jahre darauf führte der gebürtige Mannheimer den Klub durch seine sportlichen Entscheidungen in die 2. Bundesliga. Dort hält sich der KSC nunmehr seit vier Jahren. Aufgrund dieser Erfolge soll Kreuzer die Geschicke der Badener auch in Zukunft leiten. Aktuell läuft der Vertrag zum Saisonende aus. Laut "BNN" ist eine langfristige Verlängerung geplant, die den Sportchef bis 2026 an den Klub binden soll.
"Noch ist nichts unterschrieben", hält sich Kreuzer bedeckt. Die Tendenz im KSC-Beirat scheint jedoch eindeutig zu sein, denn die Mehrheit stimmt wohl für eine weitere Zusammenarbeit mit dem 56-Jährigen. Von 1985 bis 1991 spielte Kreuzer selbst für die Karlsruher und schaffte den Aufstieg in die Bundesliga. Nach 208 Pflichtspielen wechselte er zum FC Bayern München und holte sich zwei Deutsche Meisterschaften. Als Sportdirektor arbeitete er bereits von 2011 bis 2013 für den KSC, ehe er vom Hamburger SV abgeworben wurde. Nun ist Kreuzer offensichtlich da, um zu bleiben.