"Naiv verteidigt": Würzburg lässt Chance auf Sieg in Aue liegen

Die Chance auf mindestens einen Punkt war zum Greifen nahe, doch die Würzburger Kickers nahmen sie einfach nicht wahr. Nach Führung hatte der Tabellenletzte sein Auswärtsspiel bei Erzgebirge Aue am Dienstagabend doch noch mit 1:2 verloren. Was Co-Trainer Benjamin Sachs ratlos zurückließ.
"Brutal, das Spiel zu verlieren"
Was in diesem Moment mit den Spielern losgewesen sei, konnte sich auch Benjamin Sachs nicht erklären. Der Co-Trainer der Würzburger Kickers, der den rotgesperrten Chef Bernhard Trares vertreten hatte, war aufgrund der Naivität seiner Profis ratlos. Ein langer Ball aus der Auer Defensive reichte aus, um die Kickers komplett auszuhebeln: Pascal Testroet war seinen Bewachern entwischt und legte quer auf Florian Krüger, der nach 78 Minuten das 1:1 erzielte. "Das Tor ist naiv verteidigt. Es war ein langer Schlag, drei Spieler von uns waren dabei, aber keiner sieht Testroet", war Sachs bedient.
Sieben Minuten später drehten die Erzgebirgler das Spiel sogar durch einen Treffer von Florian Ballas zum 2:1-Endstand. Es war die zweite Pleite in Folge für die Bayern, die mit einem Spiel mehr als Letzter sieben Punkte hinter dem Abstiegs-Relegationsplatz liegen. "Es ist brutal, das Spiel zu verlieren. Man denkt: 'Was hat man getan, dass man so ein Spiel verliert?'", haderte Sachs.
Große Chance auf 2:0
Denn die Gäste waren "gut ins Spiel gekommen, taktisch haben wir die Aufgaben erfüllt, die wir uns vorgenommen hatten", sagte der 39-Jährige. Kurz nach dem Beginn des zweiten Durchgangs gab es dann auch die Belohnung, als Ridge Munsy den Außenseiter in Führung mit einem strammen Schuss aufs kurze Eck in Führung gebracht hatte (52.). Kurz darauf gab es sogar die Riesen-Möglichkeit, zu erhöhen. Doch David Kopacz scheiterte allein vor Aue-Keeper Martin Männel (62.). "Ich weiß nicht, ob das Spiel dann zu ist, aber es war eine große Chane auf drei Punkte", erklärte Sachs und fügte an: "Die schlechte Chancenverwertung war ausschlaggebend, wenn wir das 2:0 machen, nehmen wir was mit."
Denn eine viertel Stunde später zeigten die "Veilchen" wie es besser geht und entrissen den Würzburgern diese im Abstiegskampf so dringend benötigten drei Punkte. "Wir haben darauf hingewiesen, dass wir beim Umschalten die zweiten Bälle aufsammeln und dann in Spitze kommen müssen. Das hätten wir besser machen können", monierte der Co-Trainer. Durch die erneute Pleite wird es für den Aufsteiger immer schwieriger, den direkten Abstieg zu verhindern.