Negativer Geschäftsabschluss: BTSV macht 2,3 Millionen Euro Minus

Auf der virtuellen Mitgliederversammlung am heutigen Freitag ließ Rainer Cech als Vizepräsident Finanzen in die aktuellen Zahlen von Zweitliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig einblicken. Als Gesamtverein konnten die Niedersachsen einen Überschuss erwirtschaften, die Kapitalgesellschaft dagegen schließt das Geschäftssjahr mit einem Millionenminus ab. Im Vergleich zum Vorjahr wurde dieser Betrag aber reduziert.
Weiteres Minus wird erwartet
2,3 Millionen Euro Verlust - das ist das Ergebnis des Braunschweiger Geschäftsjahres, wie Rainer Cech als Vizepräsident Finanzen des BTSV in Zahlen auswies. Die wirtschaftliche Gesamtentwicklung des Aufsteigers ist aktuell dennoch positiv, denn im Vorjahr war dieses Minus noch beinahe doppelt so hoch (4,4 Millionen). "Wir haben die vergangene Saison mit einem Verlust abgeschlossen, der Dank der großen Solidarität unserer Fans, Partner sowie der Mannschaft und den Mitarbeitern und der intensiven Arbeit von Geschäftsführung und Aufsichtsrat nicht ganz so hoch ausfällt, wie zunächst befürchtet und damit die Ausgangsposition für das aktuelle Geschäftsjahr verbessert hat", erklärt Cech ausführlich auf der BTSV-Homepage, wieviele helfende Hände zu diesem Ergebnis beigetragen haben.
Auch der sportliche Aufstieg hat natürlich Auswirkungen auf das Finanzwesen. "Durch den Aufstieg in die 2. Bundesliga bewegen wir uns zudem in einem stark verbesserten wirtschaftlichen Umfeld mit deutlich positiven Ergebniserwartungen", kann die Kapitalgesellschaft aufatmen. Denn in Zeiten der Corona-Pandemie ist die finanzielle Stabilität stets gefährdet. So warnt auch Cech: "Am Ende dieser Saison wird nach aktuellem Stand aufgrund der Auswirkungen der Pandemie ebenfalls ein deutliches Minus stehen; damit sind die noch vorhandenen Reserven am Ende der Spielzeit aufgebraucht." Ein Abstieg aus der 2. Bundesliga sollte dementsprechend vermieden werden.
Ergebnis aus "eigener Kraft"
Als Gesamtverein - die Kapitalgesellschaft ist ausgegliedert - konnte für das Vereinsjahr 2019/20 insgesamt ein Überschuss von 64.000 Euro erwirtschaftet werden. Cech wertet dieses Ergebnis positiv: "Mehr noch: Nach dem im Vorjahr beeinflusst durch eine Großspende ein Jahresüberschuss von 140 Tausend Euro ausgewiesen wurde, konnte das Geschäftsjahr 2019/2020 aus 'eigener Kraft' mit einem Jahresüberschuss von 64 Tausend Euro abgeschlossen werden." Der große Dank des Funktionärs ging deshalb auch an Mitglieder, Sponsoren und Zuschussgeber, die zu diesem Ergebnis beitrugen. Auf diesen Zahlen will der BTSV nun aufbauen.