Nummer elf: Heidenheim nimmt Trainingsbetrieb auf

Die 2. Bundesliga bereitet sich auf eine Saisonfortsetzung vor, sodass mit dem 1. FC Heidenheim der elfte Klub bereits in dieser Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigt. Pro Kleingruppe sind 70 bis 90 Minuten als Dauer der Einheit eingeplant.
Kraft, Ausdauer, Technik und Positionsspezifik
Die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg betrifft in der 2. Bundesliga gleich mehrere Vereine, sodass nach dem VfB Stuttgart und dem Karlsruher SC mit dem 1. FC Heidenheim ein weiterer Zweitligist am Mittwoch das Training auf dem Vereinsgelände aufnimmt.
Zuzüglich den Trainern dürfen dabei Kleingruppen von bis zu fünf Personen gebildet werden, die auf insgesamt drei Trainingsplätzen zeitlich versetzt ihre Übungsformen durchführen werden. Unter diesen Bedingungen sollen in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Technik und Positionsspezifik trainiert werden.
"Sind uns Vorbildfunktion bewusst"
Eine Trainingseinheit setzt der FCH dabei mit einer Dauer von 70 bis 90 Minuten pro Kleingruppe an. Wie schon bei zahlreichen Liga-Konkurrenten sollen die Akteure dabei ebenso schon in Trainings-Outfits erscheinen und das Duschen auf Zuhause verlegen.
"Wir sind uns unserer Vorbildfunktion als Profifußballverein in der Gesellschaft bewusst und werden daher alles dafür tun, um die vorgegebenen Hygiene- und Abstandsvorschriften strengstens einzuhalten", bedankt sich FCH-Vorstandsmitglied Petra Saretz für die Regelungen, die den Heidenheimern nun Trainingsmöglichkeiten bieten. Reine Laufeinheiten werden die Profis allerdings weiterhin individuell absolvieren.