Offiziell: Glatzel verlängert HSV-Vertrag vorzeitig bis 2025

Der Hamburger SV kann aufatmen, denn Robert Glatzel bleibt dem Klub über das Saisonende hinaus erhalten. Viel mehr sogar noch: Der treffsichere Mittelstürmer (22 Tore) verlängerte seinen Vertrag an der Elbe vorzeitig um ein Jahr. Zuvor hatte die "Bild" berichtet. Aufgrund einer Ausstiegsklausel hätte der 28-Jährige auch beim FC Schalke 04 unterschreiben können.

Gehalt wohl verdoppelt

Mit sechs Toren und drei Vorlagen in den letzten sieben Saisonspielen war Robert Glatzel maßgeblich daran beteiligt, dass sich der Hamburger SV doch noch die Bundesliga-Relegation sicherte. Dort blieb der Mittelstürmer zwar ohne Treffer, doch der Torriecher des 28-Jährigen war trotzdem überzeugend. So sehr, dass der FC Schalke 04 dem Angreifer laut "Bild"-Zeitung einen unterschriftsreifen Vertrag vorgelegt hatte. Aufgrund einer Ausstiegsklausel in Höhe von 1,4 Millionen Euro hätte Glatzel sofort wechseln können. Doch der gebürtige Münchner sagte den Schalkern ab.

Stattdessen verlängert Glatzel seinen Vertrag an der Elbe vorzeitig bis 2025. Das geht wohl mit einer saftigen Gehaltserhöhung einher. Von 600.000 Euro soll das Salär auf 1,3 Millionen Euro steigen - inklusive Prämien. Sport-Vorstand Jonas Boldt hatte sich zuvor beim Mittelstürmer stark gemacht, um ihn von einem Verbleib an der Elbe zu überzeugen. "Robert ist sportlich wie charakterlich sehr wichtig für unsere Mannschaft. Das hat er nicht nur mit seinen 27 Pflichtspieltoren, sondern auch mit seinem Einsatz auf und neben dem Platz in der abgelaufenen Saison eindrucksvoll unter Beweis gestellt", gab der 40-jährige Sportchef bei Unterschrift an.

"Jeses Spiel war besonders"

Auch Glatzel zeigte sich weiterhin von seinem Engagement an der Elbe überzeugt. "Der Verein, die Mannschaft und die Fans sind mir ans Herz gewachsen. Jedes einzelne meiner bisherigen 41 Spiele war besonders", blickte der Mittelstürmer auf die abgelaufene Saison zurück. Zuvor lief er in seiner Karriere bereits für Wacker Burghausen, Kaiserslautern, Heidenheim, Cardiff City und Mainz im Profi-Fußball auf. Nun geht es an der Elbe weiter: "Wir alle haben gemeinsame Ziele und wollen diese erreichen. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen." Der zweitbeste Torschütze der letzten Saison bleibt- in den vergangenen zehn Jahren wäre er mit seiner Ausbeute von 22 Treffern gleich sechsmal Torschützenkönig geworden.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"