Osterwochenende: Nächste Runde in der "Bundesliga Home Challenge"

Die "Bundesliga Home Challenge" wird fortgesetzt! An den beiden vergangenen Wochenenden sorgte das von der DFL organisierte eSport-Turnier bei Fans und Freunden des Konsolen-Sports in der fußballfreien Zeit für Ablenkung und Freude, sodass der 3. Spieltag jetzt für das Osterwochenende ausgelost wurde.

Zwei Zweitliga-Duelle am Samstag

Zwei virtuelle Spieltage haben auserwählte Klubs der 1. und 2. Bundesliga bereits gegeneinander an der Konsole bestritten, zuletzt stieg auch das DFB-Schiedsrichterteam um Deniz Aytekin und Daniel Schlager in die "Bundesliga Home Challenge" ein. Das eSport-Turnier macht Spaß und sorgt für Abwechslung, deswegen werden am Ostersamstag und -sonntag jeweils weitere Partien vom heimischen Sofa bestritten.

Den Anfang macht dabei Hannover 96, das bislang zwei Niederlagen einstecken mussten. Beim FC Schalke 04 soll wohl die virtuelle Wende her, ehe Zweitliga-Tabellenführer Arminia Bielefeld auf Liga-Konkurrent Regensburg trifft. Anschließend kommt es zum West-Duell zwischen Köln und Bochum, bevor Stuttgart bei Bayer Leverkusen gefordert sein wird. Der Samstag wird durch das Zweitliga-Duell zwischen Fürth und Kiel abgerundet.

Darmstadts weiße Weste

Am Sonntag darauf eröffnet Dynamo Dresden den Spieltag gegen Hertha BSC. Im DFB-Pokal kam es in dieser Saison bereits einmal zu dieser Partie, allerdings im Berline Olympiastadion. Für die Dresdener Auswärtsfans war dies kein Hindernis, das Spiel mit über 30.000 Mitgereisten zum gefühlten Heimspiel zu machen. Ein weiteres Zweitliga-Duell bestreiten später am Tag dann der SV Wehen Wiesbaden und der Hamburger SV.

Danach ist der SV Darmstadt gegen das Schiedsrichterteam vom DFB gefordert - und die Unparteiischen müssen sich in Acht nehmen, denn die Lilien gewannen bislang als einziger Zweitligist alle beide Partien in der bisherigen Challenge. Im Einsatz sind am späten Nachmittag dann noch der FC St. Pauli und der 1. FC Nürnberg, die am vergangenen Spieltag selbst aufeinander trafen. Beide müssen "auswärts" ran: Die Hamburger in Hoffenheim und die Franken bei den Eisernen von Union Berlin.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"