Paderborn: Auch Moritz Schulze geht - Anzahl der Torhüter halbiert sich

Der zweite Abgang beim SC Paderborn steht fest: Wie die Ostwestfalen mitteilten, wird Torhüter Moritz Schulze den Klub nach der Saison verlassen. Er ist nach Uwe Hünemeier (Karriereende) der zweite Akteur, der geht. Somit wird sich die Anzahl der Torhüter beim SCP im Sommer halbieren.

Aufstieg mit der U21?

Schulze suche für die kommende Saison "eine neue Herausforderung", konzentriere sich vorher aber auf seine Aufgabe bei der U21 des SCP. Drei Spieltage vor dem Ende hat das Team in der Oberliga Westfalen sechs Punkte Rückstand auf den zweiten SC Preußen Münster II. Die Talentetruppe darf jedoch nicht aufstiegen, weshalb die Paderborner aktuell auf einem Aufstiegsplatz stehen und drei Punkte Vorsprung auf Verfolger Bövinghausen haben.

Schulze kam im Sommer 2020 von der U19 RB Leipzigs zu den Ostwestfalen. Für einen Einsatz bei den Profis reichte es beim heute 22-Jährigen aber nicht. Stattdessen lief er 31 Mal für die Paderborner U21 auf. Neben Schulze könnte mit Leopold Zingerle ein weiterer Keeper im Sommer gehen. Der 29-Jährige wird seit einigen Tagen mit RB Leipzig in Verbindung gebracht. 

Ein neuer Schlussmann muss her

Zingerle, 2017 vom 1. FC Magdeburg nach Paderborn gekommen, absolvierte insgesamt 140 Pflichtspiele für den SCP. Doch in den letzten beiden Spielzeiten verdrängte Jannik Huth den gebürtigen Münchner aus dem Kasten. Seitdem die Ostwestfalen im Winter dann Pelle Boevink als neue Nummer 2 holten, stand Zingerle nicht mehr im Kader - und wird sich nun aller Voraussicht nach mit seinem endenden Vertrag im Sommer verabschieden. Doch für den Schlussmann könnte es nun schnell wieder bergauf gehen, denn nach Informationen der "Deutschen Presse-Agentur" soll sich der 29-Jährige bereits mit RB Leipzig einig sein.

Mit Jannik Huth (Vertrag bis 2024) und Pelle Boevink (2025) stünden aktuell zwei Keeper in der kommenden Saison unter Vertrag. Klar ist also, dass noch ein neuer Schlussmann verpflichtet werden muss, um nicht Gefahr zu laufen, auf der Schlüsselposition unterbesetzt zu sein.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"