Perfekt: Michael Schultz wird Braunschweigs zweiter Zugang

Eintracht Braunschweig hat ein weiteres Mal in der 3. Liga zugeschlagen und sich die Dienste von Michael Schultz gesichert. Schon gestern wurde das Gerücht um einen Wechsel des Innenverteidigers zu den Niedersachsen konkreter, ein Abschied in Mannheim war derweil schon lange klar. Nun unterschreibt Schultz bis 2022.
Stammspieler mit Lautrer Vergangenheit
Nach seinem Wechsel aus der zweiten Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern zum SV Waldhof Mannheim gehörte Michael Schultz vier Jahre lang zu den absoluten Stammkräften bei den "Buwe", obwohl er zuvor vom großen Rivalen am Betzenberg kam. Einzig in der Spielzeit 2017/18 musste der Innenverteidiger lange wegen eines Kreuzbandrisses pausieren, die Leistungen im vergangenen Drittliga-Jahr schmälerten das allerdings nicht mehr.
In 35 von 38 möglichen Drittliga-Partien stand Schultz in der Startelf, ein Spiel verpasste er wegen einer Gelbsperre. In den letzten beiden Spielen, die im Juli ausgetragen wurden, stand Schultz nicht mehr im Kader, weil der Abschied des 27-Jährigen schon vor Saisonende feststand. Nun auch sein Ziel, denn Eintracht Braunschweig verkündete am Dienstag den Wechsel nach Niedersachen - inklusive eines Zwei-Jahres-Vertrags. "Michael ist mit seinen 1,94 Metern ein extrem großer Spieler, der in der Luft und am Boden seine Qualitäten hat. Damit passt er perfekt in unser Anforderungsprofil", beschreibt BTSV-Sportdirektor Peter Vollman die Vorzüge des 27-Jährigen bei dessen Präsentation.
"Hatte auch andere Angebote"
Dass sich Schultz für die Braunschweiger entscheiden würde stand lange nicht fest. Vollmann vielsagend: "Er ist ein Spieler, den wir lange beobachtet haben und um den wir ein Stück weit kämpfen mussten, da er auch andere Angebote aus der 2. Bundesliga hatte." Am Ende setzte sich der Zweitliga-Aufsteiger aber gegen die Konkurrenten durch. Schultz musste dafür nicht lange überlegen: "Die Gespräche mit den Verantwortlichen waren von Anfang an super, ich habe mich wirklich wohl gefühlt und es war am Schluss eine relativ leichte Entscheidung. Ich freue mich, dass es mit Braunschweig dazu auch noch ein echter Traditionsverein geworden ist."
Mit seinem Wechsel aus Mannheim nach Braunschweig betritt der 27-Jährige damit zum ersten Mal die Bühne der 2. Bundesliga. Zuvor sammelte er Erfahrungen in 35 Drittliga- und 118 Regionalliga-Spielen. Mit insgesamt 13 Toren und acht Vorlagen in dieser Zeit zeigte sich der Innenverteidiger zudem des Öfteren als torgefährlicher Defensivmann.