Bericht: Saison-Fortsetzung ab Anfang Mai geplant

Die 2. Bundesliga soll fortgesetzt werden, dafür steht nach "Kicker"-Angaben ein neuer Rahmenterminplan. Demnach soll am ersten oder zweiten Mai-Wochenende mit dem 26. Spieltag begonnen werden, sodass bei einer konsequenten Durchführung kaum Englische Wochen auf die Vereine zukommen werden. Einen "fertigen Plan" wies die DFL aber zurück.
Start mit dem 26. Spieltag
Einige Vereine haben in der letzten Woche wieder das Training in Kleinstgruppen aufgenommen, um sich auf den zeitlich unbestimmten Tag X vorzubereiten, an dem das Fußball-Geschäft fortgesetzt werden soll. Dieser Tag hat nun offenbar ein Datum. Nach "Kicker"-Angaben sollen sich die 36 Vereine der 1. und 2. Bundesliga bei der vergangenen Mitgliederversammlung am vergangenen Dienstag darauf geeinigt, dass die neun ausstehenden Spieltage ab dem ersten oder zweiten Mai-Wochenende ausgetragen werden sollen.
Starten würden die Klubs dann mit dem 26. Spieltag, der als erster aufgrund der Corona-Pandemie ausfiel. Sollte ein Starttermin an den ersten Mai-Wochenenden funktionieren, würden die Klubs die restliche Saison bis zum 30. Juni zu Ende spielen können, ohne dabei häufig unter der Woche antreten zu müssen - möglicherweise würde eine Englische Woche schon ausreichen.
Sämtliche Partien als Geisterspiele
Die Planung von DFL und den Fußball-Klubs setzt voraus, dass Gesundheitsbehörden und die Politik ihr Einverständnis abgeben. Das wiederum schließt Spiele vor Publikum aus, sämtliche Partien in den folgenden Wochen würden dementsprechend als Geisterspiele ausgetragen werden. Für die Vereine wohl das geringere Übel, sind die Einnahmen durch die TV-Gelder doch höher als die dann fehlenden Zuschauereinnahmen.
Bei konsequenter Fortsetzung der Liga wäre die Saison inklusive der Relegationsspiele also vor dem 30. Juni schaffbar. Zugleich gäbe es genügend Möglichkeiten, um eventuell doch noch folgende Spielausfälle unter der Woche auszutragen. Ein Plan, zu dessen Umsetzung nur noch die Zustimmungen fehlen.
DFL: "Kein fertiger Plan"
Die DFL erklärte derweil: "Es gibt keinen fertigen Spielplan für den Rest der laufenden Saison. Alles andere wäre realitätsfremd angesichts der derzeitigen Situation mit Blick auf das Coronavirus." In der DFL-Mitgliederversammlung am vergangenen Dienstag seien zwei denkbare Szenarien vorgestellt worden, die zwangsläufig erheblichen Unwägbarkeiten unterliegen.