Sieg in Düsseldorf: Nürnberg stellt Bestwert auf

Nach dem 2:0-Auswärtserfolg beim Aufstiegskonkurrenten aus Düsseldorf ist die Stimmung beim 1. FC Nürnberg prima. Eine unter dem Strich gute Hinrunde krönten die Franken nach dem dritten Sieg in Serie mit dem Sprung auf den zweiten Aufstiegsplatz. Auf dem standen die Franken in der laufenden Saison schon lange nicht mehr. Zehn Siege aus 17 Begegnungen bedeuten zudem Bestwert im Fußball-Unterhaus.
Franken präsentieren sich phlegmatisch
Beim Gastspiel im Rheinland hatte es für den Club zunächst jedoch nicht nach einem dreifachen Punktgewinn ausgesehen. Nach einer guten Anfangsphase schienen die Nürnberger im Verlauf der ersten Halbzeit nicht ganz bei der Sache zu sein. Angreifer Benito Raman hatte aus kurzer Distanz noch die beste Torchance. Das torlose Remis zur Pause war insgesamt eher schmeichelhaft für die Franken. "Wir sind in den ersten zehn, 15 Minuten ganz gut reingekommen. Dann sind wir immer phlegmatischer geworden und haben schlechte Lösungen gefunden. Deshalb war ich froh, dass wir mit 0:0 in die Pause gekommen sind“, so Club-Chefcoach Michael Köllner auf der FCN-Homepage.
Club schlägt eiskalt zu
Doch in der zweiten Halbzeit gerieten die Franken plötzlich auf die Überholspur, dominierten das Topspiel und belohnten sich durch Tobias Werner in der 67. Minute mit dem Führungstor. „Die Mannschaft hat in der Pause gut zugehört“, lobte Coach Köllner. Das fand auch Mittelfeld-Motor Kevin Möhwald. „Nach der Pause war es dann viel besser. Wir haben in den vergangenen drei Spielen - die erste Halbzeit heute ausgenommen - wieder eine deutliche Leistungssteigerung hingelegt.“ Den weiter stark aufspielenden Franken hatte die Fortuna nicht mehr viel entgegenzusetzen. Fast folgerichtig besorgte Verteidiger Georg Margreitter nach einem Standard per Kopf den verdienten Endstand. „Nach der Pause hat man gesehen, dass Standardsituationen in so einem engen Spiel entscheidend sein können. Und da waren wir zweimal eiskalt zur Stelle“, freute sich der Österreicher. Mit dem Spielverlauf war nach dem Schlusspfiff sein Trainer mehr als zufrieden. „Nach der Pause ist fast alles gelungen. Wir wollten hier punkten, dass wir mit drei Punkten heimfahren, ist super. Wir haben uns jetzt in der Tabelle vorne etabliert“, freute sich Michael Köllner.