St. Pauli will Holstein Kiel stoppen

In den nächsten drei Spielen gegen Kiel, Düsseldorf und Braunschweig wird sich möglicherweise zeigen, wohin die Reise mit dem FC St. Pauli in dieser Saison gehen wird. Beim schweren Auswärtsspiel bei Überraschungs-Spitzenreiter Kiel an diesem Dienstag wollen die Kiezkicker die bittere 0:4-Heimpleite gegen Ingolstadt vergessen machen.
Trainer will die Störche mit einem klaren Plan stoppen
Keine leichte Aufgabe: Der Gegner von der Ostsee hat viermal in Folge in der Liga gewonnen und sich schnell an die Zweitliga-Luft gewöhnt. "Gut, dass es nur drei Tage bis zum nächsten Spiel sind und wir die Niederlage schnell vergessen machen können“, hob nahezu jeder Spieler laut Vereinshomepage den positiven Aspekt der Englischen Woche hervor.
An der Kieler Förde wollen die Braun-Weißen ihr bisheriges wechselvolles Gesicht ablegen und mit starker Defensivarbeit der zurzeit stärksten Offensive der Liga begegnen. Über die Schwere der Aufgabe ist sich der Coach bewusst: "Das ist eine Herausforderung, die im Moment nicht größer sein kann - aber das macht die Sache nicht weniger reizvoll", wird Janßen auf "kicker.de" zitiert. "Ich erwarte von meinem Team, dass wir einen klaren Plan haben, das brauchen wir gegen die Störche, um sie zu stoppen", so der Trainer und meint damit auch den zurzeit mit fünf Treffern besten Ligatorschützen Marvin Ducksch, den die Paulianer an Kiel ausgeliehen haben.
Hornschuh, Buchtmann und Ziereis fallen aus
Abwehrspieler Marc Hornschuh fällt mit Rückenproblemen aus. Christopher Buchtmann befindet sich im Reha-Training und Philipp Ziereis im Aufbautraining. Mats Møller Dæhli hat muskuläre Probleme. Die Fahrt nach Kiel antreten wird Lasse Sobiech. In Bochum und Nürnberg (jeweils 1:0) haben die Hamburger gezeigt, dass sie es auswärts können. Beide sind bekanntlich keine Laufkundschaft.