SVD feiert Heimsieg: "Sehr ordentlich gemacht" - Sorgen um Manu

Nach der 0:2-Niederlage zum Auftakt stand der SV Darmstadt 98 unter Zugzwang. Doch die Lilien konnten den Fehlstart verhindern, feierten am Freitagabend einen 2:1-Heimsieg gegen den SV Sandhausen. Auch, wenn nicht alles rund lief, waren die Beteiligten auf Seiten der Hessen mit der Leistung zufrieden. Der Wermutstropfen: Braydon Manu musste angeschlagen ausgewechselt werden.

Manu schaltet nach Fehler schnell

Nach der starken Rückrunde und dem 2:1-Erfolg gegen Arminia Bielefeld war der SVS mit viel Rückenwind nach Darmstadt gereist. "Wir wussten, dass es ein ekliges und kampfbetontes Spiel wird", erklärte Marvin Mehlem, dass auf Seiten der Lilien niemand den Gegner unterschätzt hatte. Die Hausherren waren also auf der Hut - und lauerten auf die Fehler der Gäste. Diesen boten die Kurpfälzer früh im Spiel an: Nach einem Ball Richtung Strafraum war sich die SVS-Defensive um Kapitän Dennis Diekmeier nicht einig, am Ende sprintete Braydon Manu zum Ball und beförderte ihn wuchtig zur Führung ins Netz (9.).

"Bei meinem Tor habe ich nicht viel nachgedacht, sondern den Ball einfach draufgehauen", sagte der Torschütze, der aufgrund der personellen Situation im Sturm aufgestellt worden war. "Wir gehen dann in Führung, bekommen den Ausgleich aber aus dem Nichts", sagte Trainer Torsten Lieberknecht. Einen Freistoß der Gäste bekamen die Lilien nicht geklärt, was Aleksandr Zhirov ausnutzte und den Ausgleich erzielte (24.).

"Sie sind dann schwer zu verteidigen"

"Nach der Halbzeit sind uns die Sandhäuser so angelaufen, wie wir es vermutet hatten. So konnten sie uns besser unter Druck setzen", erklärte Lieberknecht, weshalb sein Team phasenweise Probleme mit dem Gegner hatte. "Sandhausen kommt eben mit viel Selbstvertrauen aus vielen Siegen. Sie sind dann schwer zu verteidigen, doch wir haben es in vielen Situationen sehr ordentlich gemacht." Dazu trug auch der 2:1-Treffer durch Mehlem bei. Der Offensivspieler stand nach einem Doppelpass mit Manu frei vor dem Sandhäuser Tor und verwandelte überlegt (55.). "Bei meinem Tor hat es Braydon überragend vorbereitet, mein Beinschuss war dann gewollt und ich war froh, dass er geklappt hat", lobte er seinen Kollegen.

Dennoch hätte sich Fabian Holland gewünscht, "noch mehr spielerische Lösungen zu finden und die Situationen klarer auszuspielen. Dennoch sind wir heute viel besser angelaufen und waren effektiver als noch in der letzten Woche". In der umkämpften und hitzigen Schlussphase "wurde es dann nochmal knapp, doch wir haben es gut wegverteidigt und bis zum Schluss dagegengehalten", so der 32-jährige Kapitän.

Am kommenden Wochenende treten die Lilien beim FC Ingolstadt im DFB-Pokal an. In der Liga geht es dann mit einem Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig weiter. Ob Manu dann dabei ist, ist offen. Der Angreifer musste nach 62 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"