Vertrag bis 2023: Hannover 96 erzielt Einigung mit Kocak

Hannover 96 und Cheftrainer Kenan Kocak setzen ihren Weg gemeinsam fort. Wie der Klub mitteilte, unterschrieb der Übungsleiter am Dienstag einen neuen Vertrag mit dreijähriger Gültigkeit. Damit will der Verein ein Zeichen für Kontinuität setzen, denn tags zuvor wurde bereits das Arbeitspapier von Sportdirektor Gerhard Zuber um dieselbe Zeit verlängert.
"Mir geht es um Vertrauen"
Bis 2023 soll Kenan Kocak an der Seitenlinie von Hannover 96 stehen, das ist der langfristige Plan von Klubchef Martin Kind. "Mir geht es um Vertrauen und Kontinuität für die nächsten Jahre, deshalb haben wir auch beim Cheftrainer mit einem Dreijahresvertrag die Voraussetzungen dafür geschaffen", erklärt der 75-Jährige, welche Ziele er durch die Vertragsverlängerung mit dem aktuellen Übungsleiter seines Klubs erreichen will. Und mit Kocak hat er den dafür passenden Regisseur, gilt der 39-Jährige doch als "bodenständig, authentisch und ergebnisorientiert".
Entwicklung unter Kocak
Damit setzt Hannover einen konsequenten Weg in Gange, an dem neben Kocak auch Gerhard Zuber in den nächsten drei Jahren mitwirken soll. Sportlich ist Kind von seinen Verantwortlichen überzeugt, denn die Arbeit der beiden in den vergangenen Wochen spricht für sie.
"Kenan Kocak hat in den vergangenen Wochen und Monaten bewiesen, dass er eine Mannschaft neu ausrichten, stabilisieren und weiterentwickeln kann", sah der Klubchef eine deutliche Entwicklung beim abstiegsbedrohten Zweitligisten, der sich inzwischen gefangen hat. Und auch Kocak, bodenständig wie er ist, blickt nur noch voraus: "Wir werden keine Sprüche klopfen oder Luftschlösser bauen. Was wir aber versprechen: dass wir wirklich alles dafür geben werden, dieser Verantwortung gerecht zu werden."