Was aus den Abgängen des 1. FC Kaiserslautern geworden ist

15 Spieler haben den 1. FC Kaiserslautern im vergangenen Sommer verlassen. liga2-online.de zeigt, was aus ihnen geworden ist.
Zimmer und Zuck in der U23
Echte Abgänge sind es eigentlich nicht, weil sie weiterhin das FCK-Trikot auf dem Rasen tragen. Aber Jean Zimmer und Hendrick Zuck haben das Dasein als Fußballprofi beendet und laufen in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar für die Zweitvertretung der Roten Teufel auf. Zimmer, der als Kapitän in der U23 vorangeht, steuerte in elf Partien auch schon ein Tor und sieben Vorlagen zum vorläufigen fünften Platz in der Tabelle bei. Zuck kämpft sich nach seinem zweifachen Kreuzbandriss in den letzten Jahren noch an seinen ersten Einsatz heran.
Darüber hinaus endete am Betzenberg eine wahre Transfer-Odyssee, denn Ragnar Ache hat Kaiserslautern nach Gerüchten in jedem Wechselfenster nun doch verlassen. Knapp 4,5 Millionen Euro soll der 1. FC Köln für die Dienste des Mittelstürmers gezahlt haben, was Ache zurzeit mit zwei Vorlagen in sechs Bundesliga-Partien zurückzahlte. Von Cheftrainer Lukas Kwasniok wird der 27-Jährige behutsam eingebaut, um das hiesige Verletzungspech des Mittelstürmers in den letzten Jahren zu beenden.
Kaloc in der Europa League
Eine weitere Millionenablöse hat der FCK für Filip Kaloc bekommen, der nun in der bulgarischen Spitzenklasse für Ludogorets Razgrad aufläuft. In acht Liga-Spielen blieb der zentrale Mittelfeldspieler noch ohne Scorerpunkt - dafür traf Kaloc jedoch in der Qualifikation zur Champions League, was für den bulgarischen Meister jedoch nicht ausreichte. So kam der 25-Jährige aber auch in der Europa League schon zum Einsatz.
Erstklassig spielt auch Aaron Opoku in der Türkei, denn der Außenstürmer hat einen Vertrag bei Kayserispor unterschrieben. In acht Süper Lig-Partien steuerte der 26-Jährige eine Vorlage bei, was zurzeit nur für Platz 17 in der Tabelle ausreicht. Einen schlechten Saisonstart erlebte auch Grant-Leon Ranos, der nach seiner Leihe zum FCK zu Borussia Mönchengladbach zurückkehrte. Dort sammelte der Mittelstürmer schon fünf Kurzeinsätze und feierte auch seine Torpremiere in der Bundesliga, aber die kriselnden Fohlen stehen auf dem letzten Tabellenplatz.
Yokota und Gyamerah oben auf
Auch Maximilian Bauer kehrte nach einer Leihe zurück zum Stammklub, doch beim FC Augsburg kam der Innenverteidiger bis dato nur in der Regionalliga-Mannschaft zum Einsatz. In vier Partien gelang immerhin ein Treffer. Tim Breithaupt entging diesem Schicksal, indem er sich erneut verleihen ließ. Viermal lief der defensive Mittelfeldspieler seitdem für Fortuna Düsseldorf auf, zukünftig auch wieder unter Ex-FCK-Coach Markus Anfang. Der übernahm kürzlich im Rheinland das Traineramt.
Ein Wiedersehen gab es auch schon mit Daisuke Yokota, der abermals von der KAA Gent aus Belgien in die 2. Bundesliga verliehen wurde. Dadurch agiert der japanische Außenstürmer zurzeit als Edeljoker bei Hannover 96 und steuerte bislange eine Vorlage bei. Jan Gyamerah verpasste wiederum die Begegnung der SV Elversberg gegen Kaiserslautern, weil der Außenverteidiger zu dem Zeitpunkt eine Gelb-Rot-Sperre absitzen musste. Darüber hinaus ist Gyamerah beim Tabellenführer aus dem Saarland gesetzt.
Mause trifft für RWE
Jannis Heuer läuft leihweise für Preußen Münster auf, was zu fünf Startelf-Einsätzen in sechs Partien geführt hat. Nur die alten Kollegen bekam er beim Aufeinandertreffen nicht in den Griff, sodass Lautern einen 4:1-Sieg gegen die Adlerträger einfuhr. Eine weitere Leihe schlossen die Roten Teufel mit Frank Ronstadt ab, der sich für die laufende Saison der Viktoria aus Köln in der 3. Liga anschloss. Dort kam der Außenverteidiger seit dem 5. Spieltag in jedem Spiel zum Einsatz.
Ein echtes Tauziehen gab es um Jannik Mause, der sich letztendlich per Leihe einem Drittligisten anschloss - nämlich Rot-Weiss Essen. Ein Transfer, der bei den RWE-Fans aufgrund früherer Aussagen des Stürmers zunächst gar nicht gut ankam. Mause blieb jedoch am Ball und ließ den Knoten im sechsten Einsatz für den Revierklub platzen, indem er einen Doppelpack zum wichtigen 3:1-Sieg der Essener gegen Hoffenheim II beisteuerte. An weiteren Treffern wird der Mittelstürmer noch arbeiten, während Philipp Klement und Almamy Touré noch vertragslos sind.