Was aus den Abgängen von Dynamo Dresden geworden ist

Zwölf Spieler haben die SG Dynamo Dresden in diesem Sommer verlassen. liga2-online.de zeigt, was aus ihnen geworden ist.
Neue Aufgaben für Leihspieler
Als Aufsteiger ist die oberste Prämisse oftmals, dass der erfolgreiche Kader zusammengehalten und punktuell verstärkt wird. Das gelang Dynamo insofern schonmal, indem Leih-Rückkehrer Christoph Daferner fest vom 1. FC Nürnberg verpflichtet wurde. Im Fall von Andi Hoti hatte Dresden allerdings das Nachsehen, denn nach dem Trainerwechsel in Magdeburg spielte sich der Innenverteidiger bei seinem Stammverein in den Fokus - mit Erfolg, denn Hoti stand in drei von vier Partien in der Startelf.
Anders liegt der Fall bei Jonas Sterner, der nach seiner SGD-Leihe von Holstein Kiel zu Hannover 96 wechselte. Dort spielt der Außenverteidiger gar keine Rolle, weshalb die Gerüchteküche brodelte, ob der 23-Jährige nicht doch noch zu Dynamo zurückkehren konnte. So steht jetzt gerade einmal eine Partie in der Regionalliga Nord für die Zweitvertretung der Niedersachsen auf Sterners Leistungsnachweis. Mika Baur hingegen saß beim SCP07 zu Saisonbeginn zweimal auf der Bank, stand dann aber auch zweimal in der Startelf.
Bogdanov lässt SGD-Kasse klingeln
Einen Abgang forcierte auch Nachwuchsstürmer Dmytro Bogdanov, was die Kassen der Dresdner klingeln ließ. Der 18-jährige Ukrainer soll für rund 600.000 Euro an den 1.FC Union Berlin abgegeben worden sein, wo er sich einer neuen Aufgabe widmen möchte. In zwei U19-Spielen für die Eisernen erzielte Bogdanov dabei schon vier Treffer, die Gruppe C in der U19-Liga führt Union vor Hertha BSC an. Nicht mehr in der A-Jugend tritt Marlon Faß an, den die SGD erst von 1899 Hoffenheim holte und dann an die Stuttgarter Kickers verlieh. Dort erzielte er ein Tor in vier Regionalliga-Spielen.
Leihen in die 3. Liga machten die Dresdner auch perfekt, sodass vor allem Paul Lehmann seine Erfahrungen beim SC Verl sammeln soll. Einmal stand der Abwehrspieler dabei schon in der Startelf, zweimal wurde er eingewechselt. Ähnlich sieht es bei Dennis Duah aus, der in drei von vier Partien bei Energie Cottbus als Joker zum Einsatz kam. Und Robin Meißner absolvierte nach seinem Leihgeschäft gleich zwei Partien in der Startelf vom VfL Osnabrück, in denen dem Mittelstürmer schon der erste Treffer für die Lila-Weißen gelang.
Auslandsabenteuer für Heise
Ganz am Schluss der Transferphase wurde David Kubatta von der SGD abgegeben, sodass der 21-jährige Innenverteidiger zukünftig seine Abwehrarbeit bei der WSG Tirol in Österreichs Bundesliga leisten kann. In der zweithöchsten Spielklasse wird wiederum SGD-Ersatzkeeper Phillip Böhm eine neue Aufgabe bei Austria Lustenau annehmen, wo er bislang zweimal im ÖFB-Cup zum Einsatz kam. In die Niederlande zog es Philip Heise, der beim Zweitligisten VVV-Venlo auf Anhieb zum Stammspieler avancierte. Ein Tor und eine Vorlage steuerte der Linksverteidiger zum Saisonstart bei. Auf der Suche nach einem neuen Verein befindet sich noch Tom Berger.