Alles, was ihr zum 8. Spieltag wissen müsst

Das erste Viertel der Saison ist fast schon wieder vorbei. Oben wie unten haben die Teams vor der nächsten Länderspielpause noch einmal die Chance, um die Ausgangslage möglichst positiv zu gestalten. Mancherorts ist das sicherlich etwas dringender notwendig. liga2-online.de gibt eine Übersicht für den 8. Spieltag.

Die Ausgangslage

Im Vergleich zur vorherigen Woche hat sich nicht viel verändert: Darmstadt, Elversberg und Hannover bilden weiter das Trio an der Spitze, während Magdeburg, Bochum und Nürnberg im Tabellenkeller verharren. Dazwischen gab es jedoch reichlich Bewegung, sodass sich die Drucksituationen verschoben haben. Auf Schalke, in Paderborn und beim Karlsruher SC setzte sich der positive Trend jedoch nahtlos fort, sodass das Verfolgerfeld der Spitzengruppe dicht bleibt. Einzig der 1. FC Kaiserslautern erlitt einen kleineren Rückschlag.

Im Tabellenkeller wächst der Druck besonders auf FCM-Coach Markus Fiedler, der die Fußstapfen von Christian Titz noch in keiner Form ausfüllen kann. Fünf Niederlagen am Stück schlagen an der Elbe auf die Stimmung, während auch der 1. FC Nürnberg zurück in der Tristesse ist. Die erhoffte Trendwende hielt nicht lange an, weshalb Miroslav Klose angezählt ist. Stefan Leitl (Hertha BSC) und Daniel Thioune (Fortuna Düsseldorf) konnten ihre Köpfe mit Erfolgen am letzten Spieltag wiederum aus der Schlinge ziehen, aber weitere Ergebnisse werden notwendig sein für ruhigeres Fahrwasser.

Fünf Spiele im Fokus

F95 gegen FCN: Letzte Chance für Klose?

Einer der dienstältesten Trainer der 2. Bundesliga konnte nach dem 1:0-Sieg gegen Bochum aufatmen, denn bei Fortuna Düsseldorf wurde ein Rückschlag verdaut. Nach dem schlechten Saisonstart folgten sieben Punkte aus drei Partien, aber auch die deutliche Niederlage gegen Darmstadt - also war für Daniel Thioune im Krisenduell mit den Bochumern schon Druck drauf, aber die Mannschaft aus dem Rheinland entschied die Partie zugunsten ihres Trainers. Thioune sei emotional geworden - was auch beim nächsten Auftritt wieder der Fall werden könnte.

Denn in Düsseldorf steht ein weiteres Schickssalsspiel an. Möglicherweise nämlich auch für Miroslav Klose. Unter der Woche gab es eine Krisensitzung am Valznerweiher, die als Ergebnis hervorbrachte, dass der ehemalige Stürmer weiterhin das Vertrauen genießt. Die Mannschaft sowie Sportvorstand Chatzialexiou sollen hinter Klose stehen, aber dem 47-Jährigen fehlten zuletzt eindeutig die Ergebnisse. Die Hoffnung, dass die Trendwende geschafft sei, zerschlug sich beim Auftritt gegen Hertha (0:3). Nun ist Klose erneut gefordert.

KSV gegen SV98: Darmstadt weiter stabil

Auf dem Weg zu gefestigten Ergebnissen befand sich auch Holstein Kiel, woraufhin es einen Dämpfer in Elversberg (0:1) gab. Aber: Die Störche verkauften sich einmal mehr von einer guten Seite, mussten sich nur knapp gegen den Zweitplatzierten geschlagen geben. Kurios verlief der Spielplan der KSV ohnehin, denn in sieben Spielen traten die Norddeutschen gegen fünf Mannschaften aus der Top Sechs der aktuellen Tabelle an. Da darf Spitzenreiter Darmstadt in der achten Partie natürlich nicht fehlen.

Die Lilien zeigen sich weiter sattelfest, sodass auf Siege gegen Braunschweig (2:1) und Düsseldorf (3:0) auch der souveräne Erfolg gegen Dresden (2:0) gelang. Kiel könnte ein weiterer Gradmesser für die Mannschaft von Florian Kohfeldt werden, um die tatsächliche Leistungsgrenze der Darmstädter weiter zu ermitteln. Sorgen vor der Begegnung mit dem Bundesliga-Absteiger wird am Böllenfalltor jedenfalls niemand machen.

FCK gegen VfL: Bochum muss den Betzenberg stürmen

Drei Siege am Stück wurden für Kaiserslautern von einer Niederlage gegen Paderborn (0:2) durchbrochen. Dadurch war der FCK am vergangenen Wochenende das einzige Team in der Spitzengruppe, das keinen Sieg davongetragen hatte. Die Mannschaft von Torsten Lieberknecht wird es nicht umwerfen, denn der Betzenberg wird wieder hinter den Roten Teufeln stehen. Die Erwartungshaltung wird jedoch gleichermaßen hoch sein, denn gegen den kriselnden Bundesliga-Absteiger aus Bochum erscheinen drei Punkte nicht unwahrscheinlich zu sein.

Interimscoach David Siebers wird mit dem Revierklub alles dagegenhalten, um die Mannschaft in der Länderspielpause in einem guten Zustand an einen neuen Cheftrainer weiterzugeben. Oder darf der bisherige Nachwuchscoach doch noch weitermachen? In zwei Krisenduellen gegen Nürnberg (1:2) und Düsseldorf (0:1) konnte sich Siebers nicht mit Ergebnissen empfehlen. Spekulationen um Kandidaten wie Robert Klauß verliefen jedoch bislang auch ins Leere. In jedem Fall für Bochum ein Sieg zur Neuausrichtung helfen.

SGD gegen KSC: Wackel-Defensive gegen Abwehrbollwerk

Dynamo Dresden macht das Spiel auf dem Platz bisweilen ganz schön, aber viel Ertrag sprang für die Mannschaft von Thomas Stamm im bisherigen Saisonverlauf nicht heraus. Ein Sieg aus sieben Partien, dazu zwei Unentschieden - die SGD ist weiter auf der Suche nach einem Ass im Ärmel, das den Liga-Alltag erleichtert. Anfällig bleibt der Aufsteiger in jedem Fall in der Abwehr, denn 13 Gegentore bedeuten die drittschlechteste Defensive. Gelingt mehr Stabilität gegen den KSC?

Ein Offensivfeuerwerk brannten die Badener jedenfalls auch noch nicht ab. Mit gerade einmal acht Treffern gehört Karlsruhe sogar zum unteren Drittel, was die Torausbeute angeht. Auch die Chancenverwertung ist nicht grandios, aber gepaart mit einer guten Abwehr kann der KSC in minimalistischen Schritten nach oben klettern. Nur die 0:3-Niederlage gegen Kiel sticht heraus, darüber hinaus überzeugte die Eichner-Elf vor allem mit ihrem Abwehrbollwerk. Vier von sieben Spielen endeten schließlich zu Null.

DSC gegen S04: Gute Erinnerungen an Königsblau

Erinnerungen an Königsblau sind bei der Arminia höchst willkommen. Zuletzt trafen beide Mannschaften nämlich in der Bundesliga aufeinander - und Bielefeld gewann beide Partien jeweils mit 1:0. Akteure aus den damaligen Spieltagskadern sind mit einer Ausnahme nicht vorhanden: S04-Abwehrspieler Timo Becker, der seinerzeit allerdings nicht zum Einsatz kam, trägt heute noch das Trikot der Schalker. Allerdings wird der Innenverteidiger verletzungsbedingt ausfallen. Für Bielefeld ein Vorteil? Nach zwei Niederlagen am Stück wollen die Ostwestfalen wieder in die Erfolgsspur.

Dort befindet sich zurzeit Schalke, das mit fünf Siegen aus sieben Spielen bislang alle Erwartungen übertrifft. S04-Coach Miron Muslic, dessen Verpflichtung vor der Saison mit Skepsis betrachtet wurde, gilt unlängst als Publikumsliebling. Harte Arbeit und defensive Stabilität zahlen sich für die Königsblauen aus - schon drei Mal stand die Null für S04, was die Quote der letzten Saison übertrifft. Gleichzeitig zeigte sich Schalke bislang immer für ein Tor gut, was auch auf der Bielefelder Alm der Fall sein soll.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"