Neuer Spielplan: Das sind die Highlights der Hinrunde 23/24

Der Spielplan zur Saison 2023/24 ist da! Vielerorts zücken die Fans ihre Rotstifte, um die Crème de la Crème unter den Zweitliga-Krachern im Terminkalender anzustreichen. Derbys, Rivalitäten und stimmungsvolle Kulissen werden auch dieses Jahr erwartet. liga2-online.de gibt einen Überblick.

Zwei große Derbys am 6. Spieltag

Am 28. Juli wird die neue Spielzeit um 20:30 Uhr im Volksparkstadion eröffnet. Dann wird der FC Schalke 04 zu Gast beim Hamburger SV sein - zwei echte Schwergewichte der Liga machen also erwartungsgemäß den Start. Vor zwei Jahren lief das so: In Gelsenkirchen holte sich der HSV einen 3:1-Auswärtssieg zum Auftakt, doch am Ende stieg Königsblau auf. Ein gutes Omen für die Schalker? Zudem startet Hertha BSC in Düsseldorf, der 1. FC Kaiserslautern empfängt St. Pauli und Hansa Rostock begrüßt den 1. FC Nürnberg. Stimmung am 1. Spieltag ist garantiert!

Weiter geht es am 2. Spieltag dann auch schon mit dem Nachbarschaftsduell zwischen dem VfL Osnabrück und dem SC Paderborn 07. Während die Hertha zwischendurch zum HSV muss (3. Spieltag) und Rostock wiederum bei den Hamburgern auftaucht (5. Spieltag), gibt es in der sechsten Runde zwei richtige Derby-Kracher: Zum einen tritt der 1. FC Kaiserlautern mit seiner gewaltigen Auswärts-Fangemeinschaft beim Karlsruher SC an, zum anderen bittet der 1. FC Nürnberg zur Mutter aller Derbys gegen die SpVgg Greuther Fürth. In beiden Fällen galt in der letzten Saison: Mindestens eines der kribbeligen Duelle gewann jeder.

Zwischen Kumpelduell und Rivalität

Am 7. Spieltag werden die königsblauen Fans möglicherweise emotional, denn der FC Schalke 04 trifft auf den FC St. Pauli. Vor zwei Jahren wurde der Aufstieg im eigenen Stadion historisch gefeiert - doch dieses Mal geht es ans Millerntor, wo die Kiezkicker sicherlich eine Revanche bereithalten wollen. Nur zwei Runden später kommt es dann zum Duell des Bundesliga-Absteiger zwischen Schalke und Hertha, was zugleich schon die erste Hälfte der Hinrunde abschließt.

Aber da kommt natürlich noch einiges: Zum Beispiel wird es am 12. Spieltag wieder richtig rasant, denn wieder stehen die Gelsenkirchener im Fokus - dieses Mal, weil es zum Kumpel-Duell mit dem 1. FC Nürnberg kommt. Eine Fanfreundschaft verbindet beide Klubs, auch Hertha und Karlsruhe (13. Spieltag) können da mitfühlen. Doch zugleich treffen auch Hannover 96 und Eintracht Braunschweig zum Niedersachsen-Derby aufeinander - und da ist die Stimmung bekanntermaßen anders gelegen. Unschöne Szenen, wie sie sich schon im Vorfeld der Partie in vergangenen Saison zugetragen haben, sollen sich nicht wiederholen.

Saisonende verspricht Spannung

Ob Christian Titz zudem in der zwölften Runde dem HSV wieder ein Schnippchen schlägt? Als Aufsteiger war der FCM-Coach in der letzten Spielzeit gleich zweimal gegen den favorisierten Ex-Klub erfolgreich. Dieses Mal hat sich Magdeburg auch noch selbst mit drei weiteren Hamburgern im Kader verstärkt. Apropos Magdeburg: Schon am 13. Spieltag reisen die Elbestädter an die Ostsee, um sich ein stimmungsvolles Ost-Duell mit Hansa Rostock zu liefern. Parallel ist der VfL Osnabrück zur niedersächsischen Begegnung mit den Braunschweigern unterwegs.

Auch der Ausklang der Hinrunde - und somit auch das spätere Saisonende - stehen im Zeichen der Derbys und Nachbarschaftsduelle. So trifft Hansa Rostock am 14. Spieltag auf den FC St. Pauli, parallel ist Fortuna Düsseldorf gegen Schalke 04 im Einsatz. Allesamt Matches, die auch auf den Ausgang der Spielzeit durchaus Einfluss haben könnte. Und haben wir nicht ein besonderes Spiel noch auf Lager? Natürlich die innerstädtische Partie zwischen dem FCSP und dem HSV, die in der Hinrunde am Millerntor steigen wird. Der 15. Spieltag wird die Stadt Hamburg elektrisieren.

Und der 17. Spieltag? Der schreit nach Fernduellen, denn die großen Liga-Favoriten aus Schalke (gegen Fürth), Hertha (gegen Osnabrück) und Hamburg (in Nürnberg) treten parallel zueinander an. Und auch St. Pauli, Düsseldorf, Paderborn oder Hannover treffen dann nicht mehr aufeinander. Spannung bis zum Schluss ist garantiert - zumal die Überraschungskandidaten für die vorderen Plätze auch noch völlig offen sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"