Die SG Dynamo Dresden verabschiedete am letzten Spieltag der zweiten Bundesliga gleich sechs Spieler. Unter diesen befinden sich mit Andreas Lambertz und Fabian Müller auch langjährige Dynamo-Akteure. So wird sich das Gesicht der Mannschaft zum nächsten Jahr durchaus verändern.
Nach Hannover 96 im letzten Jahr feiert mit dem 1. FC Nürnberg erneut eine Auswärtsmannschaft den Aufstieg im Hardtwaldstadion. Beim SVS konnte trotz Klassenerhalt niemand feiern. Abwehrspieler Knipping musste mit mit einem Unterschenkelbruch in die Klinik geflogen werden.
Eigentlich hätte nur Feierstimmung herrschen sollen - bei der Fortuna aufgrund des Aufstiegs und bei Holstein wegen des nun sicheren Relegationsplatzes. Diese wurde jedoch erheblich getrübt. Gästetorwart Kronholm wurde von einem Feuerzeug aus dem Fanblock am Kopf getroffen.
Absturz auf den Relegationsplatz, Tränen beim Trainer und ein ratloser Präsident - bei der Braunschweiger Eintracht herrscht Untergangsstimmung. Nun ist sogar fraglich, ob Torsten Lieberknecht beim letzten Saisonspiel noch an der Seitenlinie steht.
Jannik Bandowski wird dem VfL Bochum auf unbestimmte Zeit fehlen. Der 24-jährige Linksverteidiger erlitt im Mannschaftstraining einen Kreuzbandriss im rechten Knie.
Es scheint fast eine Art Trend beim SV Sandhausen zu werden: Mit Emanuel Taffertshofer wechselt der dritte Spieler innerhalb eines Jahres von den Würzburger Kickers an den Hardtwald. Der 23-Jährige bringt Zweitligaerfahrung mit in die Kurpfalz und erhält einen Vertrag bis 2020.
Lukas Hinterseer kann den VfL Bochum im Falle eines Nicht-Aufstiegs für die festgeschriebene Ablösesumme von drei Millionen Euro verlassen. Wie die "Bild" berichtet, liebäugelt der 27-Jährige mit einem Wechsel in die Bundesliga.