"Defensive weiter stabilisieren": So plant Schork die FCM-Transfers

Dank einer starken Rückrunde konnte der 1. FC Magdeburg letztlich souverän den Klassenerhalt in der zweiten Bundesliga perfekt machen. Nun darf sich die Chefetage voll und ganz auf die Planung des Kaders für die kommende Spielzeit konzentrieren. Sport-Geschäftsführer Otmar Schork gewährte nun Einblicke in seine Gedanken und Planungen.
Bessere Defensive, mehr Effizienz
Klar ist, dass es vor der erstmals zweiten Zweitliga-Saison in Folge keinen großen Umbruch geben soll. Ruhe und Kontinuität sollen auch in den kommenden Monaten den Erfolg bringen. Zuletzt wurden schon die Verträge von Kapitän Amara Condé, Jason Ceka und Baris Atik verlängert. "Wir vertrauen den Spielern, die auch in dieser Saison überzeugt haben. Es gibt bei uns viele Spieler, die ihr Potenzial noch nicht ausgeschöpft haben. Wichtig ist, eine gute Gesamtmischung zu finden zwischen jungen und erfahrenen Spielern", sagte Schork der "Bild".
Zwischenzeitlich hatten die Blau-Weißen aber eine sehr anfällige Defensive, die auch den Klassenerhalt hätte kosten können. Das weiß auch der Kaderplaner: "Ein Stück weit möchten wir unsere Defensive weiter stabilisieren und zudem die Effizienz im Angriff verbessern." Denn auch da hatten sich Trainer Christian Titz und seine Profis immer wieder über zu viele liegen gelassene Chancen geärgert.
Neue Spieler bis Trainingsstart geplant
Da nicht alles rund lief, werden auch einige Spieler gehen müssen. "Die Entscheidungen, die bis dahin feststehen, werden wir mit einer Verabschiedung beim letzten Heimspiel bekannt geben", erklärte Schork mit Blick auf das Duell am Sonntag gegen Arminia Bielefeld. "Einige Spieler waren zwar unzufrieden, da sie nicht so viel gespielt haben, aber sie haben das nie in die Mannschaft reingetragen. Das war außergewöhnlich. Von daher hat es auch jeder Spieler, der uns verlassen wird, verdient, im Stadion entsprechend verabschiedet zu werden."
Neue Spieler hat der FCM noch keine verpflichtet, doch in den nächsten Wochen könnte einiges passieren. "Wir möchten zum Trainingsstart Mitte Juni so weit wie möglich sein. Es wird aber auch in der Vorbereitung immer noch Nuancen geben, um am Kader zu arbeiten. Das Transferfenster ist bis Ende August offen. Man kann nie sagen, dass der Kader zu 100 Prozent steht und man mit diesem über die ganze Saison geht.