Offiziell: 1. FC Magdeburg holt Offensivspieler Luc Castaignos

Der 1. FC Magdeburg hat den ersten Winter-Transfer perfekt gemacht: Wie sich in den vergangenen Tagen schon angedeutet hatte, haben die Blau-Weißen Testspieler Luc Castaignos unter Vertrag genommen.
"Im Torabschluss eine höhere Effektivität erhalten"
Der Niederländer war zuletzt vereinslos und stand bis Sommer 2022 beim griechischen Erstligisten OFI Kreta unter Vertrag. Im Trainingslager durfte sich der 31-jährige Angreifer beim Aufsteiger beweisen und erhielt nun einen Vertag. Über die Laufzeit ist nichts bekannt.
"Wir freuen uns, dass Luc sich für uns entschieden hat. Wir sind davon überzeugt, dass er für uns eine Verstärkung sein wird und wir im Torabschluss eine höhere Effektivität erhalten werden. Im Trainingslager hat er dies bereits unter Beweis gestellt. Wir können heute die Verpflichtung vermelden, nachdem er die sportmedizinische Untersuchung erfolgreich absolviert hat", so Otmar Schork, Geschäftsführer Sport des 1. FC Magdeburg. Trainer Christian Titz freut sich über einen Spieler, "der In der Vergangenheit seine Qualitäten bereits nachgewiesen hat und auch hier bei uns in den vergangenen zwei Wochen einen guten Eindruck hinterlassen hat".
Schon in Frankfurt gespielt
In Deutschland ist Luc Castaignos nicht unbekannt. Von Sommer 2015 an spielte der Angreifer für eine Saison bei Eintracht Frankfurt, absolvierte 19 Bundesligaspiele für die Hessen, erzielte vier Tore und legte drei weitere auf. Nun darf der gebürtige Niederländer, der auch die französische Staatsbürgerschaft hat, beim FCM zeigen, wie viel Qualität noch in ihm steckt.
Ausgebildet wurde der Rechtsfuß in seinem Heimatland unter anderem bei Feyenoord Rotterdam. Im Juli 2011 folgte der Wechsel nach Italien zu Inter Mailand. Immerhin 1,5 Millionen Euro legten die Südeuropäer hin. Nur ein Jahr später ging Castaignos für sechs Millionen Euro zurück in die Niederlande, schloss sich Twente Enschede an. Drei Jahre später zahlte Frankfurt 2,5 Millionen Euro. Gleiches gilt für Sporting Lissabon, bei denen der Mann aus Schiedam im Sommer 2017 einen Vertrag unterzeichnete. Anschießend ebbte die Karriere des Offensivspielers allmählich ab. Im Februar 2019 ging es nach Südkorea, zwei Jahre später nach Griechenland zu OFI Kreta. Nun will er beim FCM wieder aufblühen.