HSV-Trainer Tim Walter zeigt sich vor dem Aufstiegsshowdown bei Hansa Rostock selbstbewusst: "Wir hätten den falschen Job, wenn wir jetzt Nerven zeigen würden!"
Ausgerechnet vor den entscheidenden Spielen um den Aufstieg arbeiten die Verantwortlichen des 1. FC Nürnberg an einer spektakulären Rückhholaktion. Ex-FCN-Stürmer Guido Burgstaller könnte vom Millerntor ins Frankenland wechseln.
Das war nach den ersten Spieltagen der Spielzeit noch nicht abzusehen: Holstein Kiel steht dicht vor dem Klassenerhalt. Im Falle eines Sieges der Störche am Samstag (13.30 Uhr) bei Abstiegskandidat Dynamo Dresden wäre der Ligaverbleib zwar rechnerisch noch nicht durch, aber praktisch so gut wie perfekt.
Und siehe da: Auf einmal ist der FC Schalke 04 Tabellenführer. Nach einem am Ende souveränen 3:0-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim steht der Ruhrgebietsverein an der Spitze der Zweitliga-Tabelle. Als Erfolgsfaktor erwiesen sich neben den frenetischen Zuschauern vor allem Dominik Drexler und der Japaner Ko Itakura.
Tolle Nachrichten für den Hamburger SV. Der frühere Bundesliga-Dino darf zumindest bis 2023 weiter im traditionsreichen “Volksparkstadion" spielen. Am Donnerstag gab der Klub bekannt, dass Investor Klaus-Michael Kühne erneut die Namensrechte erworben hat.
Noch weiß niemand so recht, wo die Reise für den FC Schalke 04 hingeht. Schon jetzt aber bastelt der Klub am Kader für die Zukunft. Wie die Königsblauen bekanntgaben, verlängerte der Klub den Vertrag mit Mittelfeldspieler Blendi Idrizi bis 2024.
Der FC St. Pauli befindet sich im Aufstiegskampf vor den entscheidenden Wochen in der Pole-Position. Am Samstag steht der Kiezklub vor einer schweren Hürde. Das Team von Trainer Timo Schultz fährt zum F.C. Hansa Rostock, der zuletzt einige Favoriten ärgerte.